Ludger M. Hermanns, Valérie Bouville, Cornelia Wagner (Hg.)
Ein Jahrhundert psychoanalytische Ausbildung
Einblicke in internationale Entwicklungen
EUR 29,90
Dieser Titel erscheint im Mai 2021.
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Verlag: Psychosozial-Verlag
ca. 250 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erscheint im Mai 2021
ISBN-13: 978-3-8379-3067-2, Bestell-Nr.: 3067
Das im Berlin der zwanziger Jahre konzipierte Modell zur
psychoanalytischen Ausbildung – bekannt geworden als
Eitingon-Modell – ist noch heute aktuell. 100 Jahre nach Gründung
des Berliner Psychoanalytischen Institutes unterziehen die
AutorInnen die daraus hervorgegangenen Entwicklungen im
internationalen Maßstab einer vergleichenden Betrachtung.
Nach einer Rekonstruktion der Entstehung des Eitingon-Modells
verfolgen die BeiträgerInnen dessen weiteres Schicksal exemplarisch
mit Blick auf Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien,
die USA und Lateinamerika und liefern eine Beschreibung des State
of the Art von Lehranalyse, theoretischer Ausbildung und
Supervision. Die Einsicht in die historischen Bedingungen bei der
Etablierung der heute praktizierten psychoanalytischen Ausbildung
hilft, die laufende Diskussion über notwendige Veränderungen zu
vertiefen und zu versachlichen.
Mit Beiträgen von Thomas Aichhorn, Heribert Blaß, Marcela
Bouteiller, Valérie Bouville, Denis Flynn, Ingo Focke, Serge
Frisch, Klaus Grabska, Eike Hinze, Orna Ophir, Eva Schmid-Gloor,
Michael Schröter, Christian Seulin, Artur Sousa, Angelika Staehle,
Virginia Ungar und Gisela Grünewald-Zemsch
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Vorwort
Ludger M. Hermanns, Valérie Bouville und Cornelia
Wagner
Einführung zur History Conference
Eröffnung der Tagung 100 Years of Psychoanalytic Training
(1920–2020)
Valérie Bouville
Grußwort
Klaus Grabska
Grußwort
Virginia Ungar
Das alte Berliner Psychoanalytische Institut
Geschichte – Profil – Bedeutung
Michael Schröter
Zur Geschichte der Psychoanalyse-Ausbildung in Österreich
Thomas Aichhorn
Zur Geschichte der psychoanalytischen Ausbildung in
Großbritannien
Denis Flynn
Die Geschichte der psychoanalytischen Ausbildung in Frankreich
Christian Seulin
Psychoanalytische Ausbildung in Amerika
Eine Mikro-Geschichte
Orna Ophir
Die Geschichte der psychoanalytischen Ausbildung in
Lateinamerika
Maria Marcela Bouteiller
Die weiteren Entwicklungen in Deutschland – Neuanfänge
Ingo Focke
Die Lehranalyse
Eike Hinze
Supervision in der psychoanalytischen Ausbildung nach Eitingon
Geschichte – Kontroversen – Entwicklungslinien
Gisela Grünewald-Zemsch
Theoretisches Lehren und Lernen
in der psychoanalytischen Ausbildung
Eva Schmid-Gloor
Einführung in das Panel mit Angelika Staehle, Serge Frisch und
Artur Sousa: 100 Jahre Psychoanalytische Ausbildung
Heribert Blaß
Psychoanalytische Ausbildung – ein dynamisches Spannungsfeld in der
Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung
Serge Frisch
100 Jahre institutionalisierte
psychoanalytische Ausbildung
Angelika Staehle
Beitrag aus Sicht der Kandidaten und ihrer eigenen Organisation
(IPSO)
Artur Sousa