Wolfgang Milch, Markus Schreiber, Frank Leweke
Körper und Selbst. Zur Frage der Selbstentwicklung unter dem Aspekt des frühen Körperselbst (PDF-E-Book)
psychosozial 106 (2006), 11-18
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Dezember 2006
Bestell-Nr.: 26046
Es wird der Frage nachgegangen, wie das Selbst und das Körperselbst
aus interaktiven Prozessen auftaucht und sich in den frühen
Beziehungen entwickelt. Besonders interessiert dabei, wie Kinder
eine eigene innere Welt gestalten, wobei sie sich doch in der
Interaktion ständig auf andere beziehen müssen. Wie schlägt sich
der Einfluss des Anderen in Vorstellungsbildern und inneren
Repräsentanzen nieder und wird zu etwas Eigenem? Wie können wir uns
im Spiegel des Anderen erkennen? Was bewirkt das Erleben des
Anderen in uns, wird seine Erinnerungsspur zu etwas »Fremden« in
uns und fordert uns ständig Anstrengung ab, führt zu Konflikten und
kann psychosomatische Störungen auslösen? Auf diesem Hintergrund
wird die klinische Herangehensweise einer selbstpsychologisch
orientierten Psychotherapie unter besonderer Berücksichtigung
körperlicher Aspekte dargestellt. Die zentralen Konzepte (Selbst,
Selbstobjekt, Selbstobjektübertragungen) werden geklärt und auf
körperlich empfundene Selbstzustände bezogen.
Stichworte: Selbst-Psychologie, Entwicklung in der frühen Kindheit,
Psychoanalytische Therapie, Selbstkonzept, Objektbeziehungen,
Körperbild, Psychotherapeutische Prozesse
Keywords: Self Psychology, Early Childhood Development,
Psychoanalysis, Self Concept, Object Relations, Body Image,
Psychotherapeutic Processes