Angela Mauss-Hanke (Hg.)
Internationale Psychoanalyse Band 11: Erregungen
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
EUR 32,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Internationale Psychoanalyse (ISSN: 2367-203X)
Verlag: Psychosozial-Verlag
315 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im September 2016
ISBN-13: 978-3-8379-2599-9, Bestell-Nr.: 2599
Das berühmte International Journal of Psychoanalysis gilt
bis heute als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der
Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt
Internationale Psychoanalyse bereits im elften Jahr die
wichtigsten Beiträge in deutscher Übersetzung. Dies ermöglicht
einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der
internationalen psychoanalytischen Welt.
Im aktuellen Band geht es um Erregung auf verschiedensten Gebieten
und in unterschiedlichen Erscheinungsformen: Jessica Benjamin und
Galit Atlas befassen sich mit einem »Zuviel an Erregung« in der
Sexualität, Hameiri Valdarsky untersucht demgegenüber Zustände
leerer und vernichteter Existenz. Ein ganz besonderes, auch
sinnliches, Lesevergnügen ist Adele Tutters Aufsatz über Poussins
Narziss. Anna Christopoulos bringt uns nahe, wie sich die aktuelle
sozioökonomische Krise in Griechenland auf die Arbeit mit
PatientInnen auswirkt. Ferner finden sich wissenschaftliche Studien
zu Halluzinationen in der Psychose sowie zur Übertragung bei
Perversionen. Ein Highlight in diesem Band ist Piera Aulagniers
wegweisender Beitrag »Geburt eines Körpers, Ursprung einer
Geschichte« aus dem Jahre 1986, der hier erstmals in deutscher
Übersetzung erscheint und von Sara Flanders kommentiert wird.
Mit Beiträgen von Piera Aulaigner, Jessica Benjamin, Anna
Christopoulos, Sara Flanders, Franco De Masi, Adele Tutter, David
Tuckett und anderen
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Einführung
Angela Mauss-Hanke
I Meilensteine der Psychoanalyse
Geburt eines Körpers, Ursprung einer Geschichte
Piera Aulagnier
Über Piera Aulagniers »Geburt eines Körpers,
Ursprung einer Geschichte«
Sara Flanders
II Psychoanalytische Theorie und Technik
Das »Zuviel« an Erregung:
Sexualität im Licht von Exzess, Bindung und Affektregulation
Jessica Benjamin und Galit Atlas
›Leere Existenz‹ versus ›Vernichtungsexistenz‹:
zur Differenzierung zweier unterschiedlicher Formen
primitiver psychischer Zustände
Irit Hameiri Valdarsky
Eine Metasynthese publizierter Fallstudien
anhand von Lacans Schema L: Die Übertragung bei Perversionen
J. Willemsen, R. Inslegers, R. Meganck, F. Geerardyn,
M. Desmet und S. Vanheule
Halluzinationen in der Psychose.
Psychoanalyse und Neurowissenschaften im Vergleich
Franco de Masi, Cesare Davalli, Gabriella Giustino und Andrea
Pergami
III Psychoanalyse und Gesellschaft
Äußere und innere Realität: die Auswirkungen der aktuellen
sozio-ökonomischen Krise
auf die analytische Dyade
Anna Christopoulos
IV Psychoanalyse und Kunst
Unter dem Spiegel des schlafenden Wassers:
Poussins Narziss
Adele Tutter
V Nachruf
Nachruf: Betty Joseph 1917–2013
David Tuckett
Anhang
Autorinnen und Autoren
Herausgeberbeirat
Inhaltsverzeichnis des
International Journal of Psychoanalysis
Jahrgang 95, Ausgabe 6, und Jahrgang 96, Ausgabe 1–5
Hinweise für Autorinnen und Autoren
des International Journal of Psychoanalysis
Namenregister
Sachregister