Jill Savege Scharff, David E. Scharff
Objektbeziehungstheoretisch orientierte Paartherapie (PDF-E-Book)
psychosozial 97 (2004), 85-111
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
27 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im September 2004
Bestell-Nr.: 25956
Es wird eingeführt in die Theorie und Praxis der
objektbeziehungstheoretisch orientierten Paartherapie. W. R. D.
Fairbairns Objektbeziehungstheorie der Persönlichkeitsentwicklung
sowie M. Kleins Konzept der projektiven und introjektiven
Identifizierung werden auf die Behandlung der gemeinsamen
Paarpersönlichkeit angewandt. Theorie, Technik und therapeutische
Veränderung werden unter besonderer Betonung von Übertragung und
Gegenübertragung mit Hilfe klinischer Vignetten illustriert.
Stichworte: Partnertherapie, Objektbeziehungen, Psychoanalytische
Therapie, Psychotherapeutische Techniken, Übertragung
(Psychotherapie), Gegenübertragung, Projektive Identifikation,
Identifikation (Abwehrmechanismus), Klientenmerkmale,
Psychotherapeutische Prozesse
Keywords: Couples Therapy, Object Relations, Psychoanalysis,
Psychotherapeutic Techniques, Psychotherapeutic Transference,
Countertransference, Projective Identification, Identification
(Defense Mechanism), Client Characteristics, Psychotherapeutic
Processes