Hans-Jürgen Wirth
Jugend und Engagement. Gesellschaftliche und individuelle Bedingungen bürgerschaftlichen Engagements (PDF-E-Book)
psychosozial 88 (2002), 95-112
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im September 2002
Bestell-Nr.: 25863
In Überlegungen zu den individuellen und gesellschaftlichen
Bedingungen bürgerschaftlichen Engagements wird zunächst auf zwei
fundamentale Aspekte menschlichen Lebens hingewiesen, die für die
erörterte Thematik wesentlich sind: Einerseits der Drang des
Menschen nach Autonomie, Ungehorsam gegenüber Autoritäten und
Emanzipation, andererseits das Angewiesensein des Menschen auf
soziale Kontakte. Unter Bezugnahme auf M. Erdheim wird die
Ausformung und Psychodynamik dieser Kräfte in der Adoleszenz
betrachtet. Die Einflüsse auf und die Entwicklung des sozialen
Engagements in den siebziger Jahren werden nachgezeichnet, und es
wird ein sozialpsychologisches Profil der Jugend in den achtziger
und neunziger Jahren entworfen. Als zentrale aktuelle Bedingungen
sozialen Engagements von Jugendlichen werden die Glaubwürdigkeit
entsprechender Initiativen und die Sinnhafigkeit des Engagements
genannt. Es wird postuliert, dass nur dann, wenn Jugendliche das
Gefühl haben, dass sie mit und durch ihr selbstbestimmtes und
selbstverantwortliches Engagement etwas bewegen können, sich ein
Maß an freiwilligem Engagement entwickeln wird, auf das eine zivile
Bürgergesellschaft angewiesen ist.
Stichworte: Engagement (Sozialverhalten),
Jugendlicheneinstellungen, Soziale Einflüsse, Entwicklung im
Jugendalter, Partizipation, Hilfeverhalten, Psychodynamik,
Geschichte
Keywords: Involvement, Adolescent Attitudes, Social Influences,
Adolescent Development, Participation, Assistance (Social
Behavior), Psychodynamics, History