Elmar Brähler, Horst-Eberhard Richter
Das psychologische Selbstbild der Deutschen im Gießen-Test zur Jahrhundertwende (PDF-E-Book)
psychosozial 80 (2000), 47-51
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
5 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im April 2000
Bestell-Nr.: 25777
Das Selbstbild der Deutschen im Spiegel des »Gießen-Tests« (GT)
wird analysiert. Die Erhebung steht in einer langen Tradition
ähnlicher Erhebungen seit der Entwicklung dieses
Persönlichkeitstests. Die Testpersonen äußern sich im GT auf Fragen
über ihre innere Verfassung, ihr Verhalten und darüber, wie sie
sich in ihren sozialen Beziehungen wahrnehmen. Im vorliegenden
Beitrag, der sich auf Stichproben von 1008 Ostdeutschen und 955
Westdeutschen bezieht, werden die jüngsten Ergebnisse mit
ausgewählten Ergebnissen vergangener Erhebungen (1968, 1975 und
1989) in den alten Bundesländern und 1994 in den alten und neuen
Bundesländern verglichen. Auffälligstes Ergebnis ist, dass die
Deutschen nach festerem Halt sowie nach mehr Nähe und
Verlässlichkeit in ihren Beziehungen suchen und eine tendenziell
individualistische Lebensauffassung abstreifen. Hier kommt deutlich
auch ein Einfluss Ostdeutschlands zum Tragen.
Stichworte: Selbstkonzept, Deutschland, Persönliche Werte,
Partnerbeziehungen, Sozialer Wandel, Trends
Keywords: Self Concept, Germany, Personal Values, Marital
Relations, Social Change, Trends