Franz Wellendorf
Einige Gedanken zum Konzept der Institutionsanalyse (PDF-E-Book)
psychosozial 70 (1998), 41-46
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Januar 1998
Bestell-Nr.: 25671
In essayistischer Form wird ein Überblick zur Grundausrichtung und
zu Aspekten der praktischen Umsetzung des Konzeptes der
Institutionsanalyse als psychoanalytischer Spielart der Supervision
gegeben. Ausgangsbasis der Überlegungen sind zwei
Grundüberzeugungen: (1) Das Leben und das Arbeiten der Menschen in
sozialen Institutionen wird nicht nur von bewussten, sondern auch
von unbewussten Intentionen, Motiven und Phantasien gesteuert. (2)
Analytische Arbeit findet in Institutionen in einem sozialen
Kontext statt, der sich wesentlich vom klassischen
psychoanalytischen Setting unterscheidet. Die analytische Dyade
wird hierbei von einem triangulären Raum ersetzt, der sowohl
institutionelle Strukturen als auch weitere Instanzen mit
einschließt. Der Kontext der analytischen Arbeit in Institutionen
wird weiter ausgeführt und präzisiert, und der Einfluss der
Institution als hierarchisch organisierte Struktur auf den
analytischen Prozess wird diskutiert. Darin auftretende Mechanismen
und Vorgänge werden gemäß der psychanalytischen Theorie
interpretiert und zum analytischen Prozess in Beziehung gesetzt.
Zusammenfassend wird gezeigt, dass die Institutionsanalyse als
supervisorisches Instrument dazu geeignet ist, einen Raum zu
schaffen, in dem den Beteiligten das Erschaffen von etwas Neuem
ermöglicht werden kann.
Stichworte: Supervision, Psychoanalytische Therapie,
Organisationen, Organisationsstruktur, Organisationsverhalten,
Psychoanalytische Interpretation, Psychotherapeutische Prozesse,
Unbewusstes
Keywords: Professional Supervision, Psychoanalysis, Organizations,
Organizational Structure, Organizational Behavior, Psychoanalytic
Interpretation, Psychotherapeutic Processes, Unconscious
(Personality Factor)