Martin Teising
Suizid im Alter - Männersache (PDF-E-Book)
psychosozial 66 (1996), 43-51
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Januar 1996
Bestell-Nr.: 25629
Schon immer und in allen Ländern nimmt die Suizidrate mit dem Alter
zu, bei älteren Männern und Frauen steigt sie in den letzten Jahren
trotz allgemein rückläufiger Zahlen. Verglichen mit gleichaltrigen
Frauen sind die Suizidraten bei 80-jährigen Männern jedoch mehr als
dreimal so hoch. Es werden psychodynamische Überlegungen zur
Erklärung dieser statistischen Auffälligkeit dargelegt, die mit
einem Abriss der historischen Entwicklung des Suizidverständnisses
in der Psychoanalyse beginnen sowie die Enwicklung der
Geschlechtsidentität betrachten. Dabei wird festgestellt, dass
Männer in ihrer Männlichkeit letztlich unsicherer bleiben als
Frauen in ihrer Weiblichkeit. Der Entwicklungsschritt der
geschlechtlichen Entidentifizierung von der Mutter, den der Junge
zu vollziehen hat, stellt eine Bruchstelle dar, die für die
männliche Suizidalität gerade im höheren Alter entscheidende
Bedeutung hat. Diese These wird anhand eines Fallbeispieles
verdeutlicht. Suizidalität wird als narzisstische Krise verstanden,
die mit regressiven Abwehrmechanismen gelöst werden soll.
Aggressive Triebregungen werden abgespalten und externalisiert
sowie illusionäre Objektbeziehungserfahrungen von
primärnarzisstischer Qualität gesucht. Alternde Männer reagieren in
dieser Weise, wenn ihre an die Geschlechtsrolle gebundenen
phallisch-narzisstischen Mechanismen, etwa die berufliche Position,
versagen. Wenn Verluste und Kränkungen im Alter die Quellen
phallisch-narzisstischer Bestätigung versiegen lassen und zum
Ersatz keine inneren Objekte zur Verfügung stehen, welche genügend
Sicherheit bieten könnten, und so die labile Geschlechtsidentität
erschüttert wird, können letztendlich regressiv abwehrend
primärnarzisstische Fantasien in suizidaler Weise ausagiert
werden.
Stichworte: Suizid, Männer, Psychoanalytische Interpretation,
Psychologische Autopsie, Identitätskrise
Keywords: Suicide, Human Males, Psychoanalytic Interpretation,
Psychological Autopsy, Identity Crisis