Peter Möhring
Das psychoanalytisch orientierte Familiengespräch. Erkenntnisleitende Gesichtspunkte (PDF-E-Book)
psychosozial 51 (1992), 116-124
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 1992
Bestell-Nr.: 25479
Grundzüge psychoanalytisch orientierter Gesprächsführung im
Familiengespräch werden dargestellt und anhand eines Beispiels
erläutert. Dabei stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt: (1) der
vorgängige Generationenkonflikt, (2) die familiäre Rollenzuweisung,
(3) der Modus der Bindungen, (4) die Differenzierung, (5) der
adaptive Gesichtspunkt. Die ersten drei Punkte werden als
vertikale, die letzten zwei als horizontale Gesichtspunkte
erläutert, wobei für Diagnostik und das Fortschreiten der Therapie
eine zunehmende Erkenntnis von den horizontalen zu den vertikalen
Gesichtspunkten postuliert wird.
Stichworte: Familientherapie, Psychoanalytische Therapie,
Generationenbeziehungen, Familienbeziehungen, Psychotherapeutische
Prozesse, Psychodiagnostik
Keywords: Family Therapy, Psychoanalysis, Intergenerational
Relations, Family Relations, Psychotherapeutic Processes,
Psychodiagnosis