Hans-Jürgen Wirth

Das Barschel-Pfeiffer-Syndrom. Psychoanalytische Aspekte einer narzißtischen Kollusion (PDF-E-Book)

psychosozial 47 (1991), 86-98

Cover Das Barschel-Pfeiffer-Syndrom. Psychoanalytische Aspekte einer narzißtischen Kollusion (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

13 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im März 1991

Bestell-Nr.: 25434

Die Beziehung zwischen dem verstorbenen Ministerpräsidenten Uwe Barschel und seinem Medienreferenten Reiner Pfeiffer wird unter psychoanalytischen Gesichtspunkten beschrieben. Im Anschluss an einen Abriss der bisherigen Aufarbeitung der Barschel-Affäre und eine Skizzierung seines Lebenslaufs wird das Verhältnis zwischen Barschel und Pfeiffer beziehungsdynamisch als narzisstische Kollusion charakterisiert. Die Beziehungsentwicklung von der anfänglich glückseligen Phase über die Beziehungskrise bis hin zum Verrat wird hinsichtlich der zugrundeliegenden Psychopathologie nachgezeichnet.

Stichworte: Politiker, Interpersonale Einflüsse, Narzisstische Persönlichkeit, Psychodynamik, Psychopathologie, Politische Themen (aktuelle Ereignisse), Persönlichkeitsstörungen, Psychoanalytische Interpretation

Keywords: Politicians, Interpersonal Influences, Narcissistic Personality Disorder, Psychodynamics, Psychopathology, Political Issues, Personality Disorders, Psychoanalytic Interpretation