Dieter Beckmann, Gudrun Beckmann

Anthropologische Merkmale des Säuglings (PDF-E-Book)

psychosozial 46 (1991), 8-17

Cover Anthropologische Merkmale des Säuglings (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

10 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im Februar 1991

Bestell-Nr.: 25416

Anthropologische, ethnologische und entwicklungspsychologische Grunddaten zur frühen Eltern-Kind-Beziehung werden vergleichend dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den besonderen Bedingungen der Hirnentwicklung von Neugeborenen in Abhängigkeit zu einer Balance zwischen Anregungs- und Ruhezeiten. Die Eltern-Kind-Beziehung wird als ein gegenseitig aufeinander bezogenes Netz von Grundverhaltensmustern beschrieben, das auch die endokrinologischen Systeme der Partner umgreift.

Stichworte: Anthropologie, Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter, Entwicklung von Neugeborenen, Eltern-Kind-Beziehungen, Ethnologie, Gehirn, Endokrinologie

Keywords: Anthropology, Infant Development, Neonatal Development, Parent Child Relations, Ethnology, Brain, Endocrinology