Peter Möhring
Trennung - Grenzstein der Entwicklung (PDF-E-Book)
psychosozial 39 (1989), 78-85
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 1989
Bestell-Nr.: 25344
Im Rahmen eines objektbeziehungspsychologischen psychoanalytischen
Ansatzes wird die Bedeutung von Trennungen für die persönliche
Entwicklung untersucht. Das Gewahrwerden der Individualität sowie
die Akzeptanz von Grenzen und von Zeit werden psychoanalytisch mit
dem Sekundärprozess in Verbindung gebracht. Es wird gezeigt, dass
Trennungsvorgänge das ganze Leben begleiten und dass ihre
psychische Repräsentierung eine Voraussetzung dafür ist, dass nach
Trennungen weitere Entwicklungen folgen können. Dies wird anhand
von Trennungssituationen im Erwachsenenalter belegt.
Stichworte: Separation-Individuation, Persönlichkeitsentwicklung,
Objektbeziehungen, Lebensereignisse, Entwicklung im
Erwachsenenalter, Partnertrennung, Psychoanalytische Theorie
Keywords: Separation Individuation, Personality Development, Object
Relations, Life Experiences, Adult Development, Marital Separation,
Psychoanalytic Theory