Gottfried Fischer
»Der rechte Barbier« bei Chamisso und Hebel - zur Psychoanalyse des Drohverhaltens (PDF-E-Book)
psychosozial 31 (1987), 114-123
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 1987
Bestell-Nr.: 25263
Chamissos Ballade »Der rechte Barbier« und Hebels Erzählung »Der
Barbierjunge von Segringen« werden in ihrem Handlungsablauf
untersucht und miteinander verglichen. Das ihnen gemeinsame Thema,
die gewalttätige Drohung und ihre Wirkung auf den Handlungspartner,
wird verstanden als ein unbewusst motivierter Versuch, die eigene
Angst zu bewältigen, indem man sie solchen Menschen einjagt, mit
denen man sich identifizieren kann. Es wird gezeigt, dass besonders
in Hebels Erzählung ein solcher Umgang mit der Angst überraschend
zur Persönlichkeitsveränderung eines zuvor bedrohlich aggressiven
Mannes führt. Wie dieser »therapeutische« Ausgang herbeigeführt
wird, wird im Rahmen eines interaktiven Verständnisses der
Psychoanalyse untersucht, indem jenseits der bewussten
Feindseligkeit das verdeckte wechselseitige Zusammenspiel der
Protagonisten aufgezeigt wird.
Stichworte: Aggressionsverhalten, Bewältigungsverhalten, Literatur,
Aggressivität (Persönlichkeit), Angst, Identifikation
(Abwehrmechanismus), Drohung, Psychoanalytische Interpretation
Keywords: Aggressive Behavior, Coping Behavior, Literature,
Aggressiveness, Anxiety, Identification (Defense Mechanism),
Threat, Psychoanalytic Interpretation