Roland Kaufhold, Galina Hristeva
»Das Leben ist aus. Abrechnung halten!« (PDF-E-Book)
Eine Erinnerung an vertriebene jüdische Psychoanalytiker unter besonderer Berücksichtigung von Wilhelm Reichs epochemachenden Faschismus-Analysen
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
60 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2021
Bestell-Nr.: 22564
DOI:
https://doi.org/10.30820/0941-5378-2021-2-7Über die Vertreibung jüdischer Psychoanalytiker in der Zeit des
Nationalsozialismus ist in den vergangenen 50 Jahren scheinbar viel
publiziert worden. Vereinzelt ist auch an von Deutschen ermordete
Psychoanalytiker erinnert worden. Der Umstand, dass sie als Juden
verfolgt und aus ihrer ehemaligen Heimat vertrieben wurden, nicht
als Psychoanalytiker, wurde jedoch ganz überwiegend verleugnet.
Diese Menschen erfuhren während ihrer Vertreibung nahezu keine
Unterstützung durch ihre nicht-jüdischen Kollegen. Vielmehr lebte
der Mythos des »freiwilligen« Austritts der jüdischen Kollegen aus
den psychoanalytischen Standesorganisationen im Prozess der
Verleugnung fort. In der kollektiven Erinnerung blieben sie
ausgelöscht.
Abstract:
Much seems to have been written and published over the past 50
years on the expulsion of Jewish psychoanalysts during the Nazi
regime. Occasionally, psychoanalysts murdered by Germans have also
been remembered. Nevertheless, the fact that these people were
persecuted and expelled from their former homeland as Jews, not as
psychoanalysts, has been mostly denied. During their expulsion,
they received almost no support from their non-Jewish colleagues.
Rather, the myth of the »voluntary« departure of Jewish colleagues
from their professional organizations has lived on in the process
of de-realization and denial. The erasure in the collective memory
has been final.
Rezensionen
[ einblenden ]
Rätsel des Unbewussten, Folge 72
Rezension von Cécile Loetz und Jakob Müller
»›Die Geschichte oftmals vergessener Psychoanalytiker im Nationalsozialismus ist in dem jüngst erschienenen Aufsatz von Roland Kaufhold und Galina Hristeva auf berührende Weise erzählt – darunter auch die Geschichte Wilhelm Reichs, der zwischen alle Fronten gerät‹, heißt es in Folge 72 des ›Rätsel des Unbewussten‹-Podcast zum Thema ›Von Freud zu Göring. Die Psychoanalyse im Nationalsozialismus‹. Der Beitrag ist in der Zeitschrift ›Psychoanalyse im Widerspruch‹, Nr. 66 enthalten…« [mehr]