Karen Brecht, Volker Friedrich, Ludger M. Hermanns, Isidor J. Kaminer, Dierk H. Juelich (Hg.)
»Hier geht das Leben auf eine sehr merkwürdige Weise weiter …«
Zur Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland
EUR 29,90
Dieser Titel ist derzeit vergriffen.
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Verlag: Psychosozial-Verlag
219 Seiten, Broschur, 210 x 297 mm
2., korr. Aufl. 2010
Erschienen im März 2010
ISBN-13: 978-3-8379-2096-3, Bestell-Nr.: 2096
Dieses Buch ist der neu aufgelegte Katalog zu einer Ausstellung zur
Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland, die anlässlich des 34.
Kongresses der IPA (International Psychoanalytic Association) im
Juli und August 1985 in Hamburg stattfand. Mit ca. 500 Abbildungen,
zum großen Teil bis dahin unveröffentlichten Fotos, Dokumenten und
Briefen, werden verschiedene Aspekte der Geschichte der
Psychoanalyse in Deutschland beleuchtet; einer Geschichte, die
besonders für die Zeit des Nationalsozialismus erst bruchstückhaft
geschrieben worden ist und gerade für diesen Zeitabschnitt immer
wieder zu Diskussionen und Kontroversen führt.
Die drei Kapitel des Kataloges gliedern sich wie folgt: Teil eins
behandelt die Anfänge der Psychoanalyse in Deutschland, die frühe
Freud-Rezeption, die Gründung des berühmten Berliner
Psychoanalytischen Instituts, die Entwicklung des Frankfurter
Instituts für Psychoanalyse, Wirkung und Ausstrahlung der
Psychoanalyse bis 1933. Teil zwei zeigt die Versuche, die
Psychoanalyse im nationalsozialistischen Deutschland fortzuführen,
und dokumentiert die Emigration der jüdischen Psychoanalytiker.
Teil drei handelt von der schwierigen Wiederbelebung der
Psychoanalyse in Deutschland nach 1945 und ihrer Entwicklung bis
heute.
Rezensionen
[ einblenden ]
Psyche
Rezension von Vera Kattermann
»Der Film nähert sich dem Material ruhig und unprätentiös, die Spannung beim Zuschauen entsteht durch nichts anderes als durch die Brisanz des Gezeigten und die Fülle historisch relevanter Details…« [mehr]
AOL-Bücherbrief Nr. 63, Jg. 29/2010
Rezension von Dr. Wilfried Wulfers
»Dieses Buch ist der neu aufgelegte Katalog zu einer Ausstellung zur Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland…« [mehr]
www.amazon.de
Rezension von Christian Döring
»Dieses Buch zeigt mit Fotos und anderen beeindruckenden historischen schriftlichen Materialien das auf und ab der Psychoanalyse in Deutschland. Dieses Buch ist ein wichtiges Zeitdokument wissenschaftlicher Arbeit…« [mehr]