Reinhard Lindner
Sturzangst (PDF-E-Book)
Eine psychodynamische Perspektive
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Mai 2018
Bestell-Nr.: 20565
DOI:
https://doi.org/10.30820/8233.04Der Sturz im Alter ist eine häufige und oftmals psychisch
belastende Erfahrung. Neben Schmerz und körperlichen
Folgeerkrankungen fördert der Sturz Gefühle der Zerstörung und des
Verlustes. Infolge eines Sturzes kann, besonders bei traumatisch
bedingter struktureller Störung, eine Sturzangst entstehen.
Psychopathologisch betrachtet kann diese als spezifische Phobie –
durchaus auch mit Panik – aufgefasst werden. Sie bedarf einer
komplexen körperlichen wie auch psychotherapeutischen Behandlung.
Anhand der Kasuistik einer 73-jährigen Patientin mit Sturzangst
wird die Reaktualisierung ehemals traumatischer Erfahrungen als
mögliche Genese dieser Sturzangst diskutiert. Es empfiehlt sich,
bei Patienten mit Sturzangst nicht nur anamnestisch nach Angstund
Traumafolgestörungen im Lebensverlauf zu fragen, sondern besonders
in der ärztlichen, physiound psychotherapeutischen Interaktion
Wiederholungen dysfunktionaler Beziehungsmuster wahrzunehmen und in
Haltung und Ansprache aufzugreifen.
Abstract:
In old age, falls are frequent and mentally wearing experiences.
Apart from pain and related health complaints, falling may induce
feelings of loss and disintegration. Especially patients suffering
from traumatic structural disorders may develop chronic fear of
falling. This can be understood as specific phobia and even as
panic and will require complex physical and psychotherapeutic
treatment.