Annika Boschann, Eva-Marie Kessler
Junge Therapeuten und alte Patienten (PDF-E-Book)
Besonderheiten und Herausforderungen in der Psychotherapie
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Mai 2019
Bestell-Nr.: 20484
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2019-2-197Die Psychotherapie älterer Menschen bringt Besonderheiten und
Herausforderungen für junge Therapeuten mit sich. Für junge
Therapeuten ist relevant, entwicklungsbezogene Unterschiede und
verschiedene Sozialisationserfahrungen in der Psychotherapie zu
berücksichtigen. Erforderlich ist vor allem eine kritische
Reflexion kulturell tief verankerter Altersbilder der Therapeuten
und der älteren Patienten selbst. Zusätzlich gilt es, sich mit
(unbewussten) intergenerationellen Beziehungsdynamiken
auseinanderzusetzen. So kann die therapeutische Begegnung von alten
Patienten und jungen Therapeuten eine gewinnbringende Konstellation
darstellen. Zur Unterstützung junger Therapeuten und einer
adäquaten Behandlung alter Patienten ist die Verankerung
gerontopsychologischer Inhalte in der Psychotherapeutenausbildung
notwendig.
Abstract:
Psychotherapeutic treatment of the elderly poses various unique
features and challenges for young therapists. In this
psychotherapeutic context, actively engaging with intergenerational
dynamics and the critical reflection of deeply rooted social images
of aging are essential for therapists as well as older patients
themselves. Young therapists are advised to take developmental
differences and differing experiences of socialization into
consideration. The therapeutic encounter of old patients and young
therapists can thereby become a productive and fruitful
constellation. The integration of geronto-psychological content
throughout the training for psychotherapists is vital to support
young therapists in treating older patients adequately.