Christiane Schrader
»Bei Ihnen kann ich ja mal meckern«. Eine friedfertige Frau in der psychotherapeutischen Praxis - ein Fallbericht (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(1), 107-118
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2013
Bestell-Nr.: 20355
Die »friedfertige Frau«, die 1985 von Margarete
Mitscherlich-Nielsen portraitiert wurde, geht wesentlich auf
Erfahrungen in analytischen Psychotherapien und Analysen von den
Frauengenerationen zurück, die heute als ältere und alte
Patientinnen zu uns kommen. Die daher noch immer aktuelle Bedeutung
ihrer Thesen und deren spätere Ergänzungen durch andere Arbeiten
bilden den Ausgangspunkt für einen Fallbericht, der beispielhaft
die Schritte der Patientin aus der Friedfertigkeit
nachzeichnet.
Abstract:
The »Peaceable Sex«, which was portrayed by Margarete Mitscherlich-
Nielsen in 1985, is substantially based on experiences in
analytical psychotherapies and analyses of those generations of
women who nowadays come to us as older and old patients. Therefore,
the still valid significance of her theses and their supplements by
other, later papers are the initial point for a case study which
exemplarily retraces the steps of a patient out of the
peacefulness.
Rezensionen
[ einblenden ]
WLP News. Zeitschrift des Wiener Landesverbandes für Psychotherapie 3/2013, S. 11–12
Rezension von Hermann Spielhofer
»Die Zeitschrift ›Psychotherapie im Alter‹ erscheint seit 2004 vierteljährlich mit jeweils einem Schwerpunktthema. (…) Die letzte Nummer (1/2013) ist den Frauen gewidmet und es geht dabei vor allem um das Geschlechterverhältnis der älteren Generation sowie um frauenspezifische Probleme im Alter…« [mehr]