Astrid Altenhöfer, Reinhard Lindner, Georg Fiedler, Paul Götze, Ronald Foerster
Profile des Rückzugs - Suizidalität bei Älteren (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 225-240
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2008
Bestell-Nr.: 20165
Es wird der Frage nachgegangen, warum es älteren suizidgefährdeten
Menschen schwer fällt, über ihre Suizidalität zu sprechen und
professionelle Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Hierzu werden
Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Therapie-Zentrums für
Suizidgefährdete am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
vorgestellt. Im Rahmen einer mehrjährigen Untersuchung wurde ein
strukturiertes Interview entwickelt, mit dem 25 suizidale Ältere
befragt wurden, die sich nicht in Behandlung wegen ihrer
Suizidalität befanden. Diese wurden mit 15 suizidalen Älteren
verglichen, die ihre Suizidalität in einer professionell helfenden
Beziehung thematisieren konnten sowie mit einer nicht-suizidalen
Kontrollgruppe mit 27 älteren Probanden. Die Auswertung der
Interviews ergab drei typische Ängste und damit einhergehend
Rückzugsmuster, die es suizidalen Älteren erschweren,
professionelle psychotherapeutische und/oder psychiatrische Hilfe
in Anspruch zu nehmen: (1) paranoide Ängste, (2) Ängste vor
Abhängigkeit und Autonomieverlust und (3) Ängste vor der
Reaktivierung früherer negativer Erfahrungen, die ein Leben lang
abgewehrt worden waren.
Stichworte: Suizidgedanken, Suizid, Altern, Aufsuchen von
Gesundheitseinrichtungen, Geriatrische Psychiatrie, Geriatrische
Psychotherapie, Gerontologie, Suizidprävention, Psychodynamik
Keywords: Suicidal Ideation, Suicide, Aging, Health Care Seeking
Behavior, Geriatric Psychiatry, Geriatric Psychotherapy,
Gerontology, Suicide Prevention, Psychodynamics