Gabriele Junkers
»Wenn ich bin, ist der Tod nicht; wenn der Tod ist, bin ich nicht« - Gedanken zur Psychodynamik, Übertragung und Gegenübertragung angesichts des Todes (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(2), 169-181
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2008
Bestell-Nr.: 20161
Nach einem kurzen Abriss zur psychoanalytischen Bedeutung von Tod
und Sterben wird zu zeigen versucht, wie das Verhältnis zum Tod die
vielfältigen Möglichkeiten im Umgang mit Verzicht und Verlust sowie
mit der Annahme von Endlichkeit die individuelle seelische
Entwicklung prägt. Im Sterben zeigt der Sterbende etwas von seiner
persönlichen Art und Weise, wie er dem Leben begegnet ist. Die
entwickelten Gedanken werden mit Beispielen für das Zusammenspiel
von Übertragung und Gegenübertragung illustriert.
Stichworte: Tod und Sterben, Psychoanalytische Theorie,
Psychoanalytische Therapie, Übertragung (Psychotherapie),
Gegenübertragung, Psychodynamik, Geriatrische Psychotherapie,
Gerontologie
Keywords: Death and Dying, Psychoanalytic Theory, Psychoanalysis,
Psychotherapeutic Transference, Countertransference,
Psychodynamics, Geriatric Psychotherapy, Gerontology