Bertram von der Stein, Johannes Kipp
»Maria hat geholfen« - Rückfall ins Mittelalter oder Therapiechance? (PDF-E-Book)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(1), 61-71
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2008
Bestell-Nr.: 20151
Aus psychoanalytischer Sicht wird die Bedeutung und Psychodynamik
der Marienverehrung thematisiert und auf diesem Hintergrund werden
Hinweise für die psychoanalytische Behandlung von älteren Menschen
gegeben, in deren Leben diese religiöse Erfahrung eine wichtige
Rolle spielt. Die Marienverehrung ist in katholischen Gegenden
beheimatet und häufig ebenso unabhängig vom regelmäßigen Kirchgang,
wie der Besuch von Wallfahrtsorten. Gerade bei Frauen, die eine
schwierige Mutterbeziehung haben, kann das ideale Bild von Mutter
Maria eine schützende und existenziell helfende Begleiterin im
Leben sein. Sicher hängt es auch von der vorurteilslosen
Aufmerksamkeit des Therapeuten ab, ob solche spirituellen
Vorstellungen in der Therapie eine Bedeutung bekommen.
Stichworte: Katholizismus, Spiritualität, Religiöse Überzeugungen,
Gerontologie, Psychoanalytische Theorie, Geriatrische
Psychotherapie, Psychodynamik
Keywords: Roman Catholicism, Spirituality, Religious Beliefs,
Gerontology, Psychoanalytic Theory, Geriatric Psychotherapy,
Psychodynamics