Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.)

Psychotherapie im Alter Nr. 73: Essen und Trinken, herausgegeben von Dorothee Volkert und Eva Kiesswetter (PDF-E-Book)

19. Jahrgang, Nr. 73, 2022, Heft 1

Cover Psychotherapie im Alter Nr. 73: Essen und Trinken, herausgegeben von Dorothee Volkert und Eva Kiesswetter (PDF-E-Book)

EUR 19,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Zeitschrift: Psychotherapie im Alter (ISSN: 1613-2637)

Verlag: Psychosozial-Verlag

128 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im März 2022

ISBN-13: 210-8-3720-0000-8, Bestell-Nr.: 108372

DOI: https://doi.org/1030820
Eine bedarfsgerechte Ernährung stellt in jedem Lebensalter eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden dar, im Krankheitsfall kann sie wesentlich zur Unterstützung der Genesung und Rehabilitation beitragen. Dies gilt insbesondere auch im höheren Lebensalter, wo Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden sehr häufig durch verschiedenste Umstände bedroht oder eingeschränkt sind.

Das Heft ist daher dem Thema Essen und Trinken gewidmet, mit der Absicht, den Blick für die Einfluss- und Unterstützungsmöglichkeiten in diesem Bereich zu schärfen und wissenschaftlich fundierte Informationen diesbezüglich bereitzustellen.


Zur Homepage der Zeitschrift: www.psychotherapie-im-alter.de

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

Editorial
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
Eva Kiesswetter & Dorothee Volkert

Übersichten
Ernährungsstörungen im Alter: Mangelernährung
Dorothee Volkert

Dehydratation bei alten Menschen
Rainer Wirth

Adipositas im Alter
Eva Kiesswetter, Gabriel Torbahn & Daniel Schöne

Verbesserung der Ernährung und der Lebensqualität älterer Menschen durch Veränderungen in der Mahlzeiten-Umgebung
Ein verhaltensorientierter Ansatz
Nanette Ströbele-Benschop, Anastasia Dieze & Ilka Rack

Anwendungsbezogene empirische Arbeiten
Wünsche und Visionen selbstständig lebender älterer Menschen
zur Ernährung und Ernährungsversorgung
Eine qualitative Studie
Dorothee Volkert, Alexandra Spiegel, Alexander Sturm & Sabine Goisser

Konzept- und fallbezogene Arbeiten
GEniESseR Oberpfalz – Empowerment und Partizipation stärken und evaluieren
Verena Lindacher & Jana Rüter

Eine Institution stellt sich vor
Ernährungsversorgung auf einer geriatrischen Station
Sektion Geriatrie des Krankenhauses Barmherzige Brüder München
Stefanie Martin

Zum Titelbild
Ein Stillleben
Gedanken zum Foto von Markus Hagen
Bertram von der Stein

Buchbesprechungen
Helmut Luft (2020) Der Mann über 60. Ganzheitlicher Ratgeber für junge bis hochbetagte Alte
Manfred G. Schmidt

Sybil Gräfin Schönfeldt (2018, 6. Aufl. 2020) Kochbuch für die kleine alte Frau
Sybil Gräfin Schönfeldt (2019) Kochbuch für den großen alten Mann
Dorothee Volkert

Themenausblick

Veranstaltungshinweise


Nachruf
Zum Tode von Hartmut Radebold (1935–2021) 127
Meinolf Peters für das PiA-Herausgeberteam