Thomas Bronisch, Serge K.D. Sulz (Hg.)
Schizophrenie-Update: Psychotherapie bei Psychosen heute (PDF-E-Book)
Psychotherapie 2020, 25 (1)
EUR 34,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Zeitschrift: Psychotherapie (ISSN: 2364-1517)
Verlag: Psychosozial-Verlag
197 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Mai 2020
ISBN-13: 210-8-3140-0000-4, Bestell-Nr.: 108314
Seit dem letzten Heft der Zeitschrift Psychotherapie über
Psychotherapie der Schizophrenie sind mehr als 20 Jahre vergangen.
Ein Update scheint uns dringend notwendig. Aufgrund der Komplexität
und Heterogenität des Krankheitsbildes der Schizophrenie sind
Ätiologie und pathophysiologische Mechanismen auch bis heute noch
nicht voll verstanden. Über die Hälfte der Patienten haben
signifikante Komorbiditäten, sowohl psychiatrisch wie medizinisch,
was die Erkrankung zu einer führenden Ursache weltweit für
Arbeitsunfähigkeit macht. Trotz einer niedrigen Prävalenzrate von
etwa 1–2% ist die globale Bürde der Erkrankung immens. Die Diagnose
korreliert mit einer 20%-igen Reduktion der Lebenserwartung bei
einer bis zu 40% erhöhten Anzahl an Suiziden. In der Zwischenzeit
von mehr als 20 Jahren wurden neue und verfeinerte
Therapiestrategien entwickelt, die in diesem Heft dargestellt
werden.
Die Zeitschrift Psychotherapie fördert den Austausch
verschiedener Therapieschulen sowie die Weiterentwicklung der
Psychotherapie, indem sie einen Dialog zwischen
PsychotherapeutInnen und Therapieforschenden herstellt. So werden
praxisrelevante Themen für TherapeutInnen aller
psychotherapeutischen Orientierungen mit dem neusten Stand der
Forschung in Verbindung gebracht und aktuell aufbereitet.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Schizophrenie-Update: Psychotherapie bei Psychosen heute
Thomas Bronisch & Serge K.D. Sulz
So ist es aus meiner Sicht und so lebe ich damit
Andreas Schmidt
Pharmakotherapie update
Gerd Laux
Psychoedukation bei schizophrenen Psychosen: State of the
art
Josef Bäuml & Gabriele Pitschel-Walz
Integrierte Neurokognitive Therapie INT für schizophren
Erkrankte
Evidenz und Grenzen klinischer Anwendung
Daniel R. Müller & Volker Roder
Update kognitive Verhaltenstherapie bei Psychosen
Standardinterventionen, aktuelle Weiterentwicklungen und ihre
Evidenz
Matthias Pillny & Tania M. Lincoln
Psychoanalytische Therapie der Schizophrenie
Welche Modifikationen der Behandlungstechnik sind erforderlich?
Günter Lempa
Systemische Einzel- und Familientherapie bei Schizophrenie
Gerhard Dieter Ruf
Suizidalität bei Schizophrenie
Thomas Bronisch
Kein Ort. Nirgends.
Schizophrenie – der Albtraum, aus dem es kein Erwachen gibt
Die unheimliche, nicht symbolisierte innere Objektwelt
Carola Hesse-Marx
Psychosen im Kindes- und Jugendalter
Michael Frey & Gerd Schulte-Körne