Peter Geißler (Hg.)
Psychoanalyse und Körper

EUR 29,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: edition psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
247 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Januar 2001
ISBN-13: 978-3-8980-6063-9, Bestell-Nr.: 1063
Eine der wichtigen Neuerungen in der psychoanalytisch orientierten
Psychotherapie stellt die Öffnung zu körpertherapeutischen
Interventionen dar. Immer mehr Psychoanalytiker beziehen in die
praktische Arbeit erlebnisorientierte und körperbezogene
Interventionen mit ein, um den analytischen Prozess besser den
Erfordernissen auf Seiten der Patienten anzupassen. Die Beiträge
legen Zeugnis ab von einem fruchtbaren Entwicklungs- und
Integretationsprozess, der an Psychoanalytiker wie Ferenczi, Balint
und Winnicott anschließt. Namhafte Vertreter dieser neuen
»analytischen Körperpsychotherapie« wie Tilmann Moser, Günter
Heisterkamp, George Downing, Jacques Berliner, Gisela Worm und
Hans-Joachim Maaz geben einen Überblick über neue theoretische
Konzepte und praktische Anwendungsmöglichkeiten. Sie zeigen, wie
analytische Körperpsychotherapie, unterstützt durch neue Befunde
aus der Säuglings- und Kleinkindforschung, auf dem Wege ist, zu
einer wissenschaftlich ernst zu nehmenden Disziplin
heranzureifen.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Hans-Joachim Maaz: Integration des Körpers in eine
analytische Psychotherapie
Günter Heisterkamp: Vom Handeln des Analytikers in
der »talking cure«
Elisabeth Fivaz-Depeursinge: Gestische und
mimische Interaktion in der primären Dreiecksbeziehung.
Therapeutische Implikationen
Jörg M. Scharff: Der »Erfahrungsraum« der
Psychoanalyse und der »Erfahrungsraum« bei inszenierender
Interaktion: ein erster Vergleich
Mathias Hirsch: Selbstbeschädigung, Autoerotismus
und Eßstörungen – zur Psychodynamik des Körperagierens
Rainer Danzinger: Störungen des Körperbildes bei
schizophrenen Patienten
Peter Geißler: Das Konzept der »Körperregression«
von George Downing
Jacques Berliner: Beitrag der Gruppenarbeit zum
individuellen Prozeß in der körpervermittelten, analytischen
Psychotherapie