Klaus Rodewig (Hg.)
Identität, Integration und psychosoziale Gesundheit
Aspekte transkultureller Psychosomatik und Psychotherapie

EUR 22,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: edition psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
212 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Februar 2000
ISBN-13: 978-3-8980-6028-8, Bestell-Nr.: 1028
Ausgehend von allgemeinen Aspekten intrapsychischer und sozialer
Integration und Identitätsbildung konzentrieren sich die Autoren
auf spezielle Probleme der Integration und psychosozialen
Versorgung ausländischer Migranten. Das Gesundheitssystem und die
Psychotherapie müssen sich an die jeweiligen individuellen
Voraussetzungen der Klientel anpassen und ihre
Interventionsmethoden den jeweiligen kulturellen Voraussetzungen
entsprechend modifizieren. Der Zugang zu psychologischen
Krankheitskonzepten ist bei geringen Bildungsvoraussetzungen
erschwert und bedarf kulturspezifischer Wege. Auch unsere
psychologischen Entwicklungsmodelle, zum Beispiel die Theorie vom
Ödipuskomplex, müssen den veränderten kulturellen Bedingungen
angepaßt werden.
Mit Beiträgen von:
Klaus Rodewig, Anne Fels, Elke Olbermann, Karla Buchholz, Peter
Möhring, Irmhild Kohte-Meyer, Mohammad E. Ardjomandi, Hubertus
Adam, Joachim Walter, Georg Romer, Michaela Özelsel
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Klaus Rodewig und Anne Fels: Identität,
Integration und psychosoziale Gesundheit
Elke Olbermann: Probleme und Chancen sozialer
Integration älterer Migranten
Karla Hoven-Buchholz: »Wo ich im Elend bin« -
Flucht und Exil in Literatur und Praxis
Peter Möhring: Kulturelle Differenz,
psychosomatische Erkrankung und interkulturelle Psychotherapie
Irmhild Kohte-Meyer: »Gerüche des Basars in meinem
Behandlungszimmer«
Mohammad E. Ardjomandi: Der Ausgang des ödipalen
Konfliktes im iranischen Kulturraum und seine Auswirkung auf die
psychoanalytische Therapie iranischer Patienten
Hubertus Adam, Joachim Walter und Georg Romer:
»Ich habn Schlag abbekommen« - Psychodynamische Aspekte in der
Therapie von Flüchtlingsfamilien
Michaela Özelsel: Die »andere Mentalität« - Eine
empirische Untersuchung zur sekundären rankheitseinsicht türkischer
MitbürgerInnen
Klaus Rodewig, Fikret Tasyürek, Guido Tietz:
Stationäre Psychotherapie von Migranten aus der Türkei