Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Joachim Heilmann, Ilse Weißert (Hg.)
Unheimlich und verlockend
Zum pädagogischen Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen
EUR 29,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Psychoanalytische Pädagogik
Verlag: Psychosozial-Verlag
225 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Oktober 2017
ISBN-13: 978-3-8379-2719-1, Bestell-Nr.: 2719
Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die zahlreichen
Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und
bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen
bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen,
die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen
durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang
zur Sexualität bei.
Kinder sind von Anfang an sexuelle Wesen und entwickeln ihre
sinnlich-erotischen Strebungen in Beziehung zu ihren Eltern und der
Umwelt. Körperliche Empfindungen werden begleitet von Gefühlen,
Wünschen und Fantasien, die sie als lustvoll, aber auch bedrohlich
erleben. PädagogInnen sind im Umgang mit kindlicher und
jugendlicher Sexualität deshalb häufig verunsichert: Worüber muss
und darf man sprechen? Wo müssen Grenzen gezogen werden? Was ist
akzeptabel, was wird als zugleich unheimlich und verlockend
abgelehnt?
Mit Beiträgen von Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Karin Flaake,
Marga Günther, Svenja Heck, Ulrike Heider, Joachim Heilmann, Thilo
Maria Naumann, Bernd Niedergesäß, Ursula Pforr, Ilka Quindeau,
Ulrike Schaab, Achim Schröder, Ilse Weißert und Birgit Wieland
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Unheimlich verlockend
Einleitung
Kindliche Entwicklung und Pädagogik in der heterosexuellen
Matrix
Thilo M. Naumann
Rätselhafte Botschaften
Das Sexuelle in der
Beziehung von Erwachsenen und Kindern
Ilka Quindeau
Sexualität in der Kita
Der Wertewandel von der
Vormoderne zur Postmoderne und seine Bedeutung für die
Pädagogik
Bernd Niedergesäß
Die Illusion der Sexualaufklärung
Achim
Schröder
Sexuelle Entwicklung in der
Adoleszenz
Perspektiven auf die Entwicklungsphase
Adoleszenz
Marga Günther
Junge Frauen, Adoleszenz und homoerotisches
Begehren
Begrenzungen trotz erweiterter
Handlungsmöglichkeiten
Karin Flaake
»Wie kann ich mein Kind aufklären, ohne dass es zu
neugierig wird?«
Perspektiven auf die Sexualität von
Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung
Svenja Heck
»Muss das auch noch sein?«
Sexualität,
Kinderwunsch und Elternschaft bei Menschen mit einer geistigen
Behinderung
Ursula Pforr & Ulrike Schaab
»Ich bin doch keine Bitch!«
Über den Umgang
mit Sexualität in der Psychoanalytischen Sozialarbeit im
stationären Bereich
Birgit Wieland
Der Film Tomboy
und die Auseinandersetzung mit sexuellen
Identitäten
Ilse Weißert
Die Zeit der Unschuld
Ein Essay
Ulrike Heider
Autorinnen und Autoren
Rezensionen
[ einblenden ]
www.socialnet.de vom 15. Februar 2018
Rezension von Uwe Sielert
»Die Beiträge des Sammelbands bearbeiten zahlreiche Facetten von Kinder- und Jugendsexualität zwischen den Polen ›unheimlich und verlockend‹. Es geht also um sexuelle Erfahrungen, die von Kindern und Jugendlichen als lustvoll aber auch als bedrohlich erlebt werden und die bei pädagogischen Fachkräften einen bewussten Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen erforderlich machen…« [mehr]