Miriam Günderoth
Kindeswohlgefährdung
Die Umsetzung des Schutzauftrages in der verbandlichen Jugendarbeit
EUR 16,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Angewandte Sexualwissenschaft (ISSN: 2367-2420)
Verlag: Psychosozial-Verlag
139 Seiten, Broschur, 125 x 205 mm
1. Auflage 2017
Erschienen im Februar 2017
ISBN-13: 978-3-8379-2639-2, Bestell-Nr.: 2639
Im vorliegenden Buch stehen der Kinderschutz und die Prävention von
sexualisierter Gewalt in der verbandlichen Jugendarbeit im Fokus.
Miriam Günderoth vermittelt Basiswissen für all diejenigen, die in
der Jugendarbeit tätig sind oder mit diesem Tätigkeitsfeld im regen
Austausch stehen.
Die Autorin geht auf die Spezifika der verbandlichen Jugendarbeit
ein und erklärt die gesetzlichen Bestimmungen für diesen
Arbeitsbereich. Sie gibt Anregungen für die Auseinandersetzung mit
und für die Entwicklung von verbandsspezifischen Regelungen und
Schulungskonzepten und macht deutlich, wie ein angemessener Umgang
mit Kindern und Jugendlichen gestaltet werden kann und wie
Mitarbeiter und Ehrenamtliche für das Thema Prävention von
sexualisierter Gewalt sensibilisiert werden können
Child Endangerment. The Implementation of Protection
against Sexual Assault in the Youth Work of Non-governmental
Organizations
This book focuses on child protection and the
prevention of sexualized violence in the context of youth work
provided by non-governmental organizations. Miriam Günderoth
provides basic knowledge for all those who are engaged in youth
work or who are frequently in touch with this field of
activity.
The author goes into the specifics of youth work provided by
non-governmental organizations and explains the legal requirements
for this work area. She provides suggestions for dealing with
association-specific regulations and training concepts and for
their further development. Also, she shows clearly how an
appropriate approach to children and adolescents can be designed
and how employees and honorary staff can be sensitized to the topic
of the prevention of sexualized violence.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Vorwort
Rechtliche Grundlagen
1. Summarisch: Der Weg zum
Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)
2. Das SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe
3. Das Bundeskinderschutzgesetz und seine Auswirkung auf das SGB
VIII,
fokussiert auf die Jugendverbandsarbeit
4. Der §8a SGB VIII – Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
5. Der §72a SGB VIII – Tätigkeitsausschluss einschlägig
vorbestrafter Personen
Bedeutung zentraler Begriffe
1. Sexualisierte
Gewalt
2. Fachkraft und Eignung nach §72 SGB VIII
3. Ehrenamtlich Tätige in der verbandlichen Jugendarbeit
4. Kindeswohl
5. Kindeswohlgefährdung
6. Formen der Kindeswohlgefährdung und mögliche Signale
7. Gewichtige Anhaltspunkte
8. Risikoeinschätzung
9. Risikofaktoren für die Gefährdung des Kindeswohls
10. Datenschutz
Die Bedeutung des Schutzauftrags für die verbandliche
Jugendarbeit
1. Vereinbarungen mit dem Jugendamt
2. Regelungen und Transparenz im Verband
3. Vorgehen bei Verdachtsfällen
4. Beauftragung von ehrenamtlich Mitarbeitenden
5. Ausbildung von ehrenamtlich Mitarbeitenden
Konzeptionelle Überlegungen zur Einbindung des
Schutzauftrages
in die Ausbildung von ehrenamtlich Mitarbeitenden
1.
Bausteine für den Bereich Entwicklungspsychologie
2. Baustein rechtliche Grundlagen
3. Baustein Strukturen der verbandlichen Jugendarbeit
4. Baustein Vertiefung
5. Überlegungen für Mitarbeiter_innenabende/-kreise
6. Schulungsmodul für die Freizeitvorbereitung
Fazit
Literatur
Anhang
Rezensionen
[ einblenden ]
www.socialnet.de vom 27. März 2018
Rezension von Gerhard Klug
»Günderoth erweist sich als versierte Kennerin der Materie Kinderschutz und des SGB VIII. Sie führt die Leserschaft geschickt zum Thema, indem sie sie nicht unmittelbar mit den Imperativen »Kindeswohlgefährdung« oder »Kindesmisshandlung« konfrontiert, sondern ihr die historischen Entwicklungsstadien aufzeigt, die notwendig waren, um das Kind als rechteinhabendes Subjekt aus heutiger Sicht zu statuieren…« [mehr]
SEMINAR – Lehrerbildung und Schule. BAK-Vierteljahresschrift, 23. Jahrgang, Ausgabe 2, 2017
Rezension von Uwe Böhm
»Das Buch der Sozialpädagogin Miriam Günderoth erläutert eindrücklich die Aufgabe des Kinderschutzes und die Prävention von sexualisierter Gewalt in Bezug auf die Kinder- und Jugendarbeit. Die gesetzlichen Bestimmungen und rechtlichen Aspekte werden verständlich dargelegt und der Leser aufgeklärt…« [mehr]
Internetportal »Kinderschutz in Niedersachsen«
»Ein praxis- und bedarfsorientierte Handreichung mit vielen Hinweisen für Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige im Bereich der verbandlichen Jugendarbeit…« [mehr]
Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 5/6.2017, 66. Jahrgang
»Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik des Bundesinnenministeriums ereigneten sich im Jahr 2015 bundesweit 11.808 Fälle sexueller Gewalt gegen Kinder, wobei mit einer hohen Dunkelziffer zu rechnen sei. Angesichts der weiten Verbreitung dieses Tatbestands und der durch die Übergriffe entstehenden Traumatisierungen stellt sich die Frage nach…« [mehr]