Hanna Segal
Traum, Phantasie und Kunst
EUR 29,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Verlag: Psychosozial-Verlag
162 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
ISBN-13: 978-3-8379-3225-6, Bestell-Nr.: 3225
Mit einem Vorwort von Betty Joseph
Aus dem Englischen von Ursula Goldacker
Hanna Segals Arbeit, insbesondere zu Symbolik, Ästhetik, Träumen
und der Erforschung des psychotischen Denkens, hat sie zu einer
herausragenden Figur in der Psychoanalyse gemacht, vor allem in der
kleinianischen Tradition. Im vorliegenden Band unterzieht sie ihre
Ideen zu diesen Themen einer Überarbeitung: In einer neuen
Integration, die sie mit dem Werk von Freud, Klein und Bion
verknüpft, erweckt sie ihre Konzepte zum Leben.
Basierend auf einem Abriss der Grundideen von Freud und Klein
bietet Segal tiefer gehenden Einblick in den psychotischen Prozess
bei Symbolisierung und Denken und behandelt die Themen Kunst,
Tagträumen, Imagination und Spiel. In einer Kombination von
theoretischen Ausführungen und klinischen Fallbeispielen
veranschaulicht sie ihre originellen Theorien zu Kunst und
Ästhetik.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Vorwort
Dank
Einführung
1. Der Königsweg
2. Phantasie
3. Symbole
4. Psychischer Raum und Elemente der Symbolbildung
5. Der Traum und das Ich
6. Freud und die Kunst
7. Kunst und die depressive Position
8. Vorstellungsvermögen, Spiel und Kunst
Bibliographie
Personenregister
Sachregister