Ali Magoudi
Mitterrand auf der Couch
Ein psychoanalytisches Rendezvous mit dem französischen Staatspräsidenten

EUR 22,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Psyche und Gesellschaft
Verlag: Psychosozial-Verlag
234 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
ISBN-13: 978-3-8980-6558-0, Bestell-Nr.: 558
Aus dem Französischen von Horst Brühmann
»Im Februar 1993 fragte ich François Mitterrand im Flugzeug auf der
Rückreise von Kambodscha, wie er sich seine angemessene Analyse
vorstelle, und er antwortete:
›Verfassen Sie auf keinen Fall einen Aufsatz mit lauter
theoretischen Fachausdrücken. Das wäre zu langweilig. Schreiben Sie
eine Geschichte, die sich leicht lesen lässt. Ich habe Sie mit
allem Material versorgt, das dazu notwendig ist. Seither haben wir
uns bei meinen Reisen immer wieder getroffen, so wie damals bei
unseren gemeinsamen Mittagessen. Verwenden Sie alles, was ich Ihnen
anvertraut habe. Es muss ja nicht gleich sein. Nehmen Sie meinen
zehnten Todestag zum Anlass. Aber geben Sie acht, schreiben Sie
nicht einfach beliebiges Zeug! Sonst werde ich Sie als Gespenst
heimsuchen und an den Füßen ziehen, wenn Sie schlafen - nachts oder
während Ihrer Mittagsruhe.‹«
Ali Magoudi in seinem Vorwort
Wie von Mitterrand gewünscht hat Ali Magoudi also eine spannende
und teilweise überraschende Psychoanalyse des französischen
Präsidenten verfasst - leicht zu lesen und ungeheuer
interessant!
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Vorwort
Montag, den 3. Mai 1982, 9.30 Uhr
Montag, den 3. Mai 1982, 15.30 Uhr
Montag, den 3. Mai 1982, 21 Uhr
Dienstag, den 4. Mai 1982, 15.30 Uhr
Freitag, den 7. Mai 1982, 13 Uhr
Freitag, den 7. Mai 1982, 15.30 Uhr
Freitag, den 7. Mai 1982, 20.30 Uhr
Samstag, den 8. Mai 1982, 6.30 Uhr
Dienstag, den 11. Mai 1982, 15.30 Uhr
Dienstag, den 11. Mai 1982, 15.45 Uhr
Freitag, den 14. Mai 1982, 15.30 Uhr
Freitag, den 14. Mai 1982, 14.45 Uhr
Freitag, den 14.Mai 1982, 21 Uhr
Dienstag, den 18. Mai 1982, 14.30 Uhr
Freitag, den 21. Mai 1982, 12.55 Uhr
Dienstag, den 25. Mai 1982, 15.40 Uhr
Freitag, den 28. Mai 1982, 15.45 Uhr
Freitag, den 28. Mai 1982, 21 Uhr
Dienstag, den 1. Juni 1982, 15.30 Uhr
Mittwoch, den 2. Juni 1982, 12 Uhr
Freitag, den 4. Juni 1982, 15.30 Uhr
Dienstag, den 8. Juni 1982, 15.30 Uhr
Freitag, den 11. Juni 1982, 7.30 Uhr
Freitag, den 11. Juni 1982, 15.45 Uhr
Dienstag, den 15. Juni 1982, 16 Uhr
Freitag, den 18. Juni 1982, 15.20 Uhr
Dienstag, den 26. Juli 1983, 9 Uhr
Freitag, den 29. Juli 1983, 7.20 Uhr
Samstag, den 30. Juli 1983, 7 Uhr
Sonntag, den 31. Juli 1983, 8.30 Uhr
Samstag, den 22. September 1984, 23.30 Uhr
Sonntag, den 23. September 1984, 9.30 Uhr
Sonntag, den 23. September 1984, 19.15 Uhr
Montag, den 21. Dezember 1987, 8.30 Uhr
Dienstag, den 30. Juni 1992
Montag, den 11. Januar 1993
Dank
Rezensionen
[ einblenden ]
Ärzteblatt MVP
Rezension von Prof. H. H. Büttner
»Dieses Buch bietet Zündstoff, denn es stützt sich auf einmaliges Hintergrundmaterial, persönliche Mitteilungen sowie die Auswertung von Interviews und öffentlichen Auftritten. Magoudi beschränkt sich dabei nicht nur auf die Darstellung politischer Schachzüge, sondern er schildert die Motive und charakterisiert die Persönlichkeit dieses großen europäischen Staatsmannes. Das Buch liefert eine spannende und teilweise überraschende Psychoanalyse des französischen Präsidenten…« [mehr]
Psychologie Heute
Rezension von Tilmann Moser
»Fiktion oder Realität, Magoudis Buch ist spannend, psychoanalytisch plausibel und kunstvoll zugleich geschrieben und vermittelt gleichermaßen Belehrung und Genuss…« [mehr]