Wolfgang Hegener (Hg.)
Das unmögliche Erbe
Antisemitismus - Judentum - Psychoanalyse

EUR 22,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: edition psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
200 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Mai 2006
ISBN-13: 978-3-8980-6502-3, Bestell-Nr.: 502
Der Antisemitismus hat besonders unter dem Vorzeichen des
islamistischen Fundamentalismus eine neue Aktualität erhalten – es
wird gar von einem »Neuen Antisemitismus« gesprochen. Zugleich aber
sind die antisemitischen Muster sehr alt, sie haben eine lange
Geschichte und bilden die wohl älteste Kulturpathologie überhaupt.
Spätestens seit den 30er Jahren haben auch psychoanalytische
Autoren sich intensiv mit dem Antisemitismus in dem Spannungsfeld
von (Religions-)Geschichte und aktueller (Massen-)Bewegung
auseinander gesetzt. Die hier versammelten Beiträge von Autoren aus
unterschiedlichen Disziplinen setzen an dieser Tradition an und
behandeln die Hintergründe des grassierenden Antisemitismus. Sie
untersuchen aber auch das Verhältnis von Judentum und Psychoanalyse
und stellen die kontrovers diskutierte Frage, ob die Psychoanalyse
eine Form säkularisierten Judentums sei oder schlicht eine
a-religiöse Form der Aufklärung.