Wolfgang Hegener
Erlösung durch Vernichtung
Zur Psychoanalyse des christlichen Antisemitismus

EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Psyche und Gesellschaft
Verlag: Psychosozial-Verlag
187 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im November 2004
ISBN-13: 978-3-8980-6355-5, Bestell-Nr.: 355
Antisemitische Tendenzen, die in einigen aktuellen Debatten sowie
bei der Kritik an der israelischen Besatzungspolitik auftauchen,
entstehen nicht erst im Antisemitismus des 19. Jahrhunderts oder
während des Nationalsozialismus, sondern sind im Wesentlichen
Produkte eines christlichen Antisemitismus, der bis ins Neue
Testament hinein zurückverfolgt werden kann. Jede Psychoanalyse des
Antisemitismus muss diesen religionsgeschichtlichen Ursprung
berücksichtigen.
Wolfgang Hegener untersucht in exemplarischen Analysen Wurzeln und
Mechanismen des Antisemitismus vom Neuen Testament bis heute und
wie er sich über die Jahrhunderte im »kulturellen Gedächtnis«
fortgepflanzt hat. Neben der Untersuchung christlicher Texte und
Dogmen liefert Hegener zudem eine intelligente Analyse der
Politischen Religion des Nationalsozialismus.
Der christliche Antijudaismus lässt sich mit Recht als »die
historisch schlimmste und dauerhafteste Kulturpathologie« (Ley)
bezeichnen.
Rezensionen
[ einblenden ]
Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie 157:5 (2006)
Rezension von E. Hurwitz
»Das Buch ist lesenwert und bietet allen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen oder dies schon getan haben, wertvolle und originelle Einsichten…« [mehr]