Hans Bosse
Der fremde Mann
Angst und Verlangen - Gruppenanalytische Untersuchungen in Papua-Neuguinea

EUR 29,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Psyche und Gesellschaft
Verlag: Psychosozial-Verlag
348 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
ISBN-13: 978-3-8980-6670-9, Bestell-Nr.: 670
Unter Mitarbeit von Werner Knauss
Bosses Studie zu Männlichkeit und Adoleszenz dokumentiert die
profunde Auseinandersetzung zweier Forscher mit einer Gruppe
Jugendlicher in Papua-Neuguinea. Im rasanten Übergang von der
kleinbäuerlichen zur modernen Bildungs- und Arbeitsgesellschaft
erfährt auch die Jugendphase dieser Heranwachsenden einen
dramatischen Wandel: Selbstverantwortliche Adoleszenz ersetzt
jahrtausendelange Kontrolle durch Erwachsene. Äußerlich wie
innerlich bringt dies sowohl Gewinn als auch Verlust. Dabei weitet
sich die Generationenkluft zwischen Eltern und modernisierten
Kindern zusehends. Zu ihrer Bewältigung dienen oft nur
Feindseligkeiten und Gewalt.
Der Autor lenkt den Blick damit auch auf die westliche Moderne: Was
in der papuanischen Gesellschaft laut und oft gewalttätig
geschieht, verläuft hier nur schleichend und im Alltag unbemerkt.
Die offenen Forschungsgespräche zeigen jedoch eine Alternative zur
schweigenden Entfremdung der Generationen.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Vorbemerkung zur zweiten Auflage
Vorbemerkung zur ersten Auflage
Einleitung: Männliche Kultur und Herrschaft -
Zugänge zur verborgenen Männlichkeit
Teil I
Das Fremde am Mann - Zugänge zur fremden und eigenen
Männlichkeit
Kapitel 1
Die Entstehung männlicher Identität in der Begegnung mit dem
Fremden
Kapitel 2
Die Bedrohung der Männlichkeit in der Begegnung mit dem Fremden -
Männlichkeit und Forschung
Kapitel 3
Mörder-Mann und Mentor-Mann
Kapitel 4
Der Forscher kann nicht verstehen, was er unbewusst nicht verstehen
will - Kultureller Widerstand des Forschers gegen das Verstehen
Kapitel 5
Zur Methode der ethnohermeneutischen Textinterpretation
Teil II
Die Gespräche
Kapitel 1
Auszug
Kapitel 2
Unerfülltes Begehren, ziellose Wut
Kapitel 3
Vom »verantwortungsvollen Misshandler« zum »verrückten Mann«
Kapitel 4
»Die Mutterbrüder pflegen und schützen uns - aber die Bildung hat
uns von ihnen getrennt.«
Kapitel 5
»Wen liebst du mehr - deinen Vater oder deine Mutter?«
Kapitel 6
Die Sexualität, die »von außen kommt«
Kapitel 7
Die Kosten der Weisheit und der Lohn der Angst
Kapitel 8
Die Bewunderung des großen Zerstörers und die Rückkehr zum
Lachen
Kapitel 9
Abschied
Teil III
Der Preis der Individualität
Kapitel 1
Anerkennungsbedürfnisse und Machtinteressen in der neuen
Gesellschaftsform
Kapitel 2
Neue Väter - Die Unbewusstmachung der Ambivalenz im Verhältnis
zwischen Vater und Sohn
Kapitel 3
Entsinnlichung und Entkörperlichung der Begegnung zwischen Männern
und Jungen
Kapitel 4
Aggression und Ritual
Teil IV
Zum Verhältnis von Männlichkeit und Herrschaft - Papua-Neuguinea
und der Westen
Kapitel 1
Scham - Psychoanalytische und soziologische Überlegungen zur
Verinnerlichung der neuen Herrschaftsform
Kapitel 2
Die Grandiosität des Paares und die Entwertung des Dritten -
Gruppenanalytische Perspektiven
eines Herrschaftsmodus
Kapitel 3
»Muttern« und männlicher Habitus - Sozialisationstheoretische
Überlegungen
Kapitel 4
Anerkennung und Ambivalenz - Soziologie als Institutionsanalyse
Literatur
Sachregister
Rezensionen
[ einblenden ]
Mann in der Kirche. Informationen und Impulse für Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen. Dezember 2011/Januar 2012
Rezension von Andreas Ruffing
»Manchmal landen auf dem Schreibtisch eines Rezensenten Bücher, die zunächst weit weg – sind von seinem alltäglichen Arbeitsumfeld. Das Buch von Hans Bosse gehört in mehrfacher Hinsicht dazu. Es geht um eine Feldforschung, die in den 80er Jahren auf der anderen Seite der Welt durchgeführt wurde, um ein Buch, das erstmals 1994 veröffentlicht und jetzt als erweiterte und überarbeitete Neuauflage wieder aufgelegt wurde…« [mehr]