Annette Simon, Jan Faktor
Fremd im eigenen Land?

EUR 14,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: edition psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
145 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
2. Aufl. 2010
Erschienen im Januar 2000
ISBN-13: 978-3-8980-6004-2, Bestell-Nr.: 1004
Annette Simon und Jan Faktor – sie ostdeutsche Psychoanalytikerin,
er in Ostdeutschland lebender tschechischer Schriftsteller –,
befinden sich nicht nur seit ihrer Jugend in ständigem geistigen
Austausch und sind nicht nur seit mehr als zwanzig Jahren
verheiratet: sie schreiben auch beide. In ihren in diesem Band
vereinten Vorträgen und Essays reflektieren sie von verschiedenen
Seiten die politischen und gesellschaftlichen Konflikte ihrer
unmittelbaren Vergangenheit. Viele dieser emotional stark besetzten
Erlebnisse bedeuteten auch Brüche in ihren vertrauten
Wirkungskreisen und brachten immer wieder die Beschäftigung mit dem
"Fremdsein" in ihr Leben.
Jan Faktor zog 1978 in die DDR – in ein fremdes Land, dessen
Untergrundkultur ihm dann plötzlich nicht geahnte, aber auch
fragwürdige Freiräume bot. Er wurde mit der anderen Kultur und als
Schriftsteller mit der deutschen Sprache konfrontiert. Nach der
deutschen Vereinigung mußte er sich mit der Stasi-Vergangenheit
einiger seiner Mitstreiter auseinandersetzen – und auch mit dem
westdeutschen Kulturbetrieb.
Annette Simon erlebte mit der Okkupation der CSSR eine politische
Entfremdung von ihren früheren sozialistischen Idealen und von
ihrem vermeintlichen Aufgehobensein innerhalb der DDR. Kritisch
analysiert sie in ihren Texten das Weiterbestehen solcher
Entfremdungsgefühle sowohl bei ehemaligen Oppositionellen, als auch
bei ehemaligen Befürwortern der DDR im deutschen
Vereinigungsprozeß. Vor allem aber reflektiert sie ihren
beruflichen Werdegang als Psychotherapeutin und erhellt dabei die
Hintergründe des Psychotherapiealltags in der DDR.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Annette Simon: Vor den Vätern sterben die
Söhne?
Jan Faktor: Meine ganz privaten Ansichten zu Prag
1968
Jan Faktor: Die DDR-Linken und die tschechische
Opposition
Jan Faktor: Abspaltungsprozesse unter den jungen
DDR-Intellektuellen von 1968 bis 1989
Jan Faktor: Rockmusik und Religiosität im
tschechischen Underground
Annette Simon: Fremd im eigenen Land?
Jan Faktor: Notizen zu meiner Zweisprachigkeit
Annette Simon: Von der Selbstaktualisierung zum
Unbewußten
Annette Simon: Kein geschützter Raum
Jan Faktor: Wieviel Engagement verträgt die
Kunst
Annette Simon: Die innere Einheit – Wunschbild
oder Zerrbild?