Bundesverband Mediation e.V. (Hg.)

Spektrum der Mediation 93: Hinter geschlossenen Türen - Konfliktklärung innerhalb von Systemen

20. Jahrgang, 2023, Heft 3

Cover Spektrum der Mediation 93: Hinter geschlossenen Türen - Konfliktklärung innerhalb von Systemen

EUR 16,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Zeitschrift: Spektrum der Mediation (ISSN: 1869-6708)

Verlag: Psychosozial-Verlag

48 Seiten, Geheftet, 210 x 297 mm

Bestell-Nr.: 8446

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe gilt dem Blick hinter geschlossene Türen von Institutionen und Systemen. Wie wird mit Konflikten umgegangen in einem Kloster, in einem Orchester, in der Bauwirtschaft oder im öffentlichen Dienst? Für das Spektrum der Mediation öffneten sie ihre Türen. Wertvolle Impulse liefern ein Interview mit einem Rabbiner und ein klar formulierter Handlungsimperativ für die Gestaltung unserer Gesellschaft in der Sonderserie. Zu den weiteren Heftthemen gehören u.a. das Ankommen in einer Pflegeeinrichtung, der Nutzen von Mikroexpressionen für die Mediation und familiäre Konfliktdynamiken bei muslimischen Paaren.

Spektrum der Mediation, herausgegeben vom Bundesverband MEDIATION e.V., ist eine der ältesten Mediationszeitschriften. Die Beteiligung am und die Förderung des Diskurses zu den Themen Qualifizierung, Qualität, Standards und Praxis in der Mediation gehört zu den Hauptanliegen der Zeitschrift. Alle Mediationsfelder werden in Theorie und Praxis dargestellt und diskutiert. So richtet sich die Zeitschrift mit ihren Inhalten insbesondere an Expert*innen, Berater*innen und Dienstleister*innen aller Fachdisziplinen im Bereich Konfliktmanagement und verwandter Disziplinen wie Coaching, Supervision, Changemanagement, Personalführung, Politik, Rechtswesen oder Lehrwesen.

Diese Publikation enthält:

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

In eigener Sache

Die Mediationslandschaft trauert um Dr. Hans-Georg Mähler

Sonderserie 2023: Umdenken? Jetzt!

Organisiert euch!
Dr. Ruth Seliger im Gespräch mit Antje Henkel-Algrang und Jörn Valldorf

Impulse

Neustart ins Leben
Rabbiner Akiva Weingarten im Gespräch mit Jörn Valldorf

Schwerpunkt: Hinter geschlossenen Türen

Mediation im »System« öffentlicher Dienst
Greg Bond

Pure Harmonie oder nur Fassade?
Angelika Kutz im Gespräch mit Antje Henkel-Algrang

Nachhaltiges Konfliktmanagement in der Bauwirtschaft
Jan Nicolai Hennemann und Zuzana Stofkova

Hätte Jesus Mediation geholfen?
Sr. Kerstin-Marie im Gespräch mit Jörn Valldorf

Aus der Praxis – für die Praxis

»Jetzt bin ich hier« – Ankommen im Altenheim
Thilo Müller

Die Held*innenreise
Verena Michl

Der gute Weg
Merve Fatima Yilmaz und Khaldun Al Saadi im Gespräch mit Doris Wietfeldt

Im Fokus von Wissenschaft, Politik und Recht

Mixed-Method Evaluation zum Kompetenzerwerb in Mediationsausbildungen (Teil 1)
Prof. Dr. Dominic Frohn und Nain Heiligers

Mediation in Meditation?
Dr. Thomas Stein

Emotionen in der Mediation
Samir Philipp

Rezensionen

Online-Mediation
Tilman Metzger

Die innere und äußere Triade
Prof. Dr. Anusheh Rafi