Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 77: Exposition und Konfrontation, herausgegeben von Simon Forstmeier
20. Jahrgang, Nr. 77, 2023, Heft 1
EUR 22,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter (ISSN: 1613-2637)
Verlag: Psychosozial-Verlag
119 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Februar 2023
Bestell-Nr.: 8434
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2023-1Die Begriffe Exposition und Konfrontation kann man synonym
verwenden, wobei der Begriff Konfrontation häufiger in
psychodynamischen Therapien verwendet wird, Exposition dagegen
häufiger in der Verhaltenstherapie. Sie bezeichnen ein Verfahren,
das Patienten und Patientinnen hilft, sich Situationen, Objekten,
Gedanken und damit zusammenhängenden Ängsten geplant auszusetzen
und das dabei entstehende Unbehagen achtsam wahrzunehmen, bis es
abnimmt. Die Autorinnen und Autoren nehmen sich der Frage an, ob
und inwiefern solche Verfahren bei Menschen im höheren Lebensalter
eingesetzt werden können beziehungsweise ob oder wie das Vorgehen
anzupassen ist.
Zur Homepage der Zeitschrift: www.psychotherapie-im-alter.deDiese Publikation enthält:
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Exposition und Konfrontation
Simon Forstmeier
Übersichten
Überblick über
Expositionsverfahren im höheren Lebensalter bei Angststörungen und
Posttraumatischer Belastungsstörung
Simon Forstmeier & Jan Ochel
Beziehung und Exposition in der Alterspsychotherapie
Zur Integration psychodynamischer und verhaltenstherapeutischer
Methoden am Beispiel der Angstbehandlung
Willy Herbold, Per Wallraven, Verena Böhm & Katja Körner
Konzept- und fallbezogene
Arbeiten
Angstkonfrontation bei Progredienzangst
Petra Berg & Andreas Dinkel
Dosierte Exposition in der tiefenpsychologisch
orientierten Behandlung älterer Menschen
Ein Fallbeispiel mit einem Kriegskind (Jahrgang 1942)
Luise Reddemann
Stationäre Narrative Expositionstherapie als Ultima
Ratio?
Therapiekonzept, Falldarstellung älterer Patientinnen mit
Kindheitstraumatisierungen und Prä-Post-Assessment
Dana Bichescu-Burian, Anna Lena Schwab & Maria-Luisa Steib
Anwendungsbezogene empirische
Arbeit
Einstellung von Psychotherapeut:innen zur
Exposition mit älteren Patient:innen
Jessica Arns, Verena Born, Lukas Flöter, Nik Hulsmans & Simon
Forstmeier
Eine Institution stellt sich
vor
Certificate of Advanced Studies (CAS) »Gerontologie
heute: Besser verstehen, erfolgreich vermitteln, innovativ
gestalten«
Ein gerontologisches Zertifikatsprogramm des Zentrums für
Gerontologie an der Universität Zürich
Andrea B. Horn
Zum Titelbild
Exposition und
Konfrontation: Der Kran als Herausforderung
Bertram von der Stein
Buchbesprechungen
Tobias Teismann,
Jürgen Margraf (2018) Exposition und Konfrontation
Alexandra Wuttke
Helmut Rießbeck (2021) Existenzielle Perspektiven in der
Psychotraumatologie. Kernfragen des Daseins in der therapeutischen
Praxis
Meinolf Peters
Themenausblick
Veranstaltungshinweise