Bundesverband Mediation e.V. (Hg.)
Spektrum der Mediation 83: Loslassen - Jetzt ist Schluss
18. Jahrgang, 2021, Heft 1
EUR 14,00
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Spektrum der Mediation (ISSN: 1869-6708)
Verlag: Psychosozial-Verlag
64 Seiten, Geheftet, 210 x 297 mm
Erschienen im März 2021
Bestell-Nr.: 8346
DOI:
https://doi.org/10.30820/2008346000003Nur wer loslässt, kann auch Neues aufnehmen, und nur wer einen
guten Abschluss findet, ist frei für einen Neubeginn. Zum Thema
»Loslassen – Jetzt ist Schluss« werden ganz unterschiedliche
Aspekte beleuchtet. Von der Frage, wie sich eine Trennung
verarbeiten lässt, über Wege der Trauerarbeit beim Tod eines
geliebten Menschen bis hin zur Beendigung von Mediationen zeigen
die Autor*innen auf, wann ein Loslassen nötig und sinnvoll ist und
wie es gelingen kann. Von einem besonderen Ende und Neuanfang,
nämlich von ihrem Leben in der DDR, berichtet Sylvia Kabus. Dies
stellt den Auftakt der Sonderserie 2021 zum Thema »Wie wollen wir
leben?« dar.
Spektrum der Mediation, herausgegeben vom Bundesverband
MEDIATION e.V., ist eine der ältesten Mediationszeitschriften. Die
Beteiligung am und die Förderung des Diskurses zu den Themen
Qualifizierung, Qualität, Standards und Praxis in der Mediation
gehört zu den Hauptanliegen der Zeitschrift. Alle Mediationsfelder
werden in Theorie und Praxis dargestellt und diskutiert. So richtet
sich die Zeitschrift mit ihren Inhalten insbesondere an
Expert*innen, Berater*innen und Dienstleister*innen aller
Fachdisziplinen im Bereich Konfliktmanagement und verwandter
Disziplinen wie Coaching, Supervision, Changemanagement,
Personalführung, Politik, Rechtswesen oder Lehrwesen.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Sonderserie 2021: Wie wollen wir leben?
Die Würde des Menschen ist jederzeit und überall antastbar
Alexandra Bielecke im Gespräch mit Sylvia Kabus
Menschen und Nachrichten
Das Beste aus zwei Welten
Psychosozial-Verlag wird neuer Kooperationspartner
Herzlichen Glückwunsch
Impulse
Zufrieden sein – aber sich nicht zufrieden geben
Jörn Valldorf im Gespräch mit Samuel Koch
Schwerpunkt: Loslassen – Jetzt ist
Schluss
Einführung
Alexandra Bielecke und Jörn Valldorf
Ich mach jetzt Schluss mit dir …
Renata Bauer-Mehren
Verführung zum Abschied nehmen
Jörn Valldorf im Gespräch mit Dr. Julian Heigel
Kriegsenkel in der Mediation
Tatjana Petersen
Wann lasse ich als Mediator los?
Tilman Metzger
Fallstricke
Lisa Hinrichsen und Michael Cramer
Tagträume sind wichtige Auszeiten
Jörn Valldorf im Gespräch mit Stefanie Rietzler und Fabian
Grolimund
Wie Sucht und Abhängigkeit Konflikte verschlimmern
können
Jörn Valldorf im Gespräch mit Tobias Link und Dr. Ralph
Schäfer
ChemSex – eine besondere Form der Abhängigkeit?
Jörn Valldorf im Gespräch mit Urs Gamsavar
Aus der Praxis – für die Praxis
Die Mediation zur Nachfolge in Familienunternehmen erfordert
besonderes Gespür
Tanja Ziegler und Axel Ader
Klopfen, Atmen und andere ventrale Vagus-Stärkungen!
Rita Wawrzinek
Verbandsnachrichten
Deutschsprachiges Verbändetreffen im Anschluss an den
BM-Kongress
Astrid Pulter
Miteinander statt gegeneinander – angstfreie und
erfolgreiche Vergabe
Emanuela Boretzki
Gemeinsam an einem Strang
Dr. Bettina Knothe
Hallo, ich bin Judith Hölling!
Jörn Valldorf
Der nackte König
Jörn Valldorf
Rezensionen
Führen mit transformativer Autorität
Tilman Metzger
SONTAG – Die Biografie
Jörn Valldorf
Services