Irma Brenman Pick
Authentizität in der psychoanalytischen Begegnung
Ausgewählte Schriften
EUR 39,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Verlag: Psychosozial-Verlag
350 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
1. Aufl. 2021
Erschienen im Mai 2021
ISBN-13: 978-3-8379-3048-1, Bestell-Nr.: 3048
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837977455Herausgegeben von M. Fakhry Davids und Naomi Shavit
Mit einem Vorwort von Michael Brearley
Aus dem Englischen von Antje Vaihinger
Die deutsche Ausgabe ist herausgegeben
und mit einem Vorwort versehen von
Christine Glombitza und Ulrike Guercke.
Anhand lebendiger Fallvignetten zu Themen wie Adoleszenz und
sexueller Identität, Destruktivität und Kreativität veranschaulicht
Irma Brenman Pick die komplexen Beziehungen in psychoanalytischen
Behandlungen und zeigt Möglichkeiten auf, über die subtilen
Prozesse wechselseitiger Beeinflussung in klinischen Situationen
nachzudenken, sie zu verstehen und nutzbar zu machen.
In allen hier versammelten Aufsätzen behält die Autorin die inneren
Kräfte von Patient*in und Analytiker*in balancierend im Blick und
zeigt die Herausforderung auf, ein möglichst vollständiges Bild
innerer Zusammenhänge zu erfassen. So ermutigt sie zum Ringen um
einen ehrlichen Blick auf Begrenzungen, Stärken und Schwächen und
eröffnet originelle Perspektiven auf die Frage der Authentizität.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Irma Brenman Pick
Vorwort
Michael Brearley
Danksagungen
Einleitung
M. Fakhry Davids und Naomi Shavit
Teil I Gegenübertragung
Einleitung der Herausgeber
1. Kapitel: Durcharbeiten in der Gegenübertragung (1985)
2. Kapitel: Zusammenbruch der Kommunikation: Vom Auffinden des
Kindes in der Analyse eines Erwachsenen (1985)
3. Kapitel: Das Auftauchen früher Objektbeziehungen im
psychoanalytischen Setting
4. Kapitel: Noch einmal: Durcharbeiten in der Gegenübertragung –
Erfahrungen mit Supervisionen (2012)
Teil II Authentizität
Einleitung der Herausgeber
5. Kapitel: Über das Stehlen: Klinische Überlegungen zu drei
Jugendlichen (1967)
6. Kapitel: Frühreife Entwicklung (1969)
7. Kapitel: Die Sorge um andere: Echt oder unecht (1995)
8. Kapitel: Kreativität und Authentizität (2012)
Teil III Adoleszenz und Sexualität
Einleitung der Herausgeber
9. Kapitel: Adoleszenz: Ihre Wirkung auf Patienten und Analytiker
(1988)
10. Kapitel: Weibliche Sexualität (1985). Einige klinische
Überlegungen
11. Kapitel: Männliche Sexualität (1985). Eine klinische Studie
über Faktoren, die ihre Entwicklung beeinträchtigen
Teil IV Weitere klinische Themen
Einleitung der Herausgeber
12. Kapitel: Im Ungewissen hängen lassen (2002)
13. Kapitel: Die Dinge zusammenfügen (2004)
14. Kapitel: Die ineinander verschlungenen Schlangen: Das Schwanken
zwischen Sehnsucht und Zerstörung
Appendix
Vorwort zum Appendix und Danksagung
15. Kapitel: Überlegungen zu Neid und Dankbarkeit
16. Kapitel: Melanie Kleins Beitrag zur Kinderanalyse: Theorie und
Technik (1977)
Zusammen mit Hanna Segal
Literatur
Rezensionen
[ einblenden ]
Socialnet.de am 23. August 2021
Rezension von Merle Schöne
»Die Bedeutung der Authentizität in der Psychoanalyse kann gar nicht genügend Bedeutung zugesprochen werden und Brenman Pick lässt ihre Leserinnen und Leser anhand detailliert beschriebener Fallbeispiele an ihrer Umsetzung und Beachtung der Authentizität innerhalb der Behandlung teilhaben…«