Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 64: Weiblichkeiten
Nr. 64, 2020, Heft 2
EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychoanalyse im Widerspruch (ISSN: 0941-5378)
Verlag: Psychosozial-Verlag
134 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im November 2020
Bestell-Nr.: 8317
DOI:
https://doi.org/10.30820/0941-5378-2020-2Die Ausgabe Nummer 64 der Zeitschrift Psychoanalyse im Widerspruch
zum Thema »Weiblichkeiten« befasst sich mit einer Kontroverse, die
schon fast so alt ist wie die Psychoanalyse selbst, nämlich wie
»Weiblichkeit« in der psychoanalytischen Theorie konzeptualisiert
wird beziehungsweise wo diese sich aus Sicht der Kritikerinnen und
Kritiker in Zuschreibungen verfängt. Die Beiträge des Bandes
beschäftigen sich mit zentralen Fragestellungen des aktuellen
Diskurses zur Geschlechterdifferenz. Dieser kreist heute im
Nachgang an die Vorherrschaft des postmodernen Dekonstruktivismus
und dessen radikaler Kritik an jeglicher essenzialistischer
Sichtweise erneut um die psychische Bedeutung des materiellen
Körpers. Untersucht wird die Wechselwirkung zwischen körperlicher
Materialität, subjektivem Erleben dieser Materialität und der damit
verbundenen Fantasietätigkeit auf der einen und den Bedingungen der
sozial-kulturellen Welt, auf die das Individuum trifft, auf der
anderen Seite, um sich so einem Verständnis der Komplexität von
»Geschlecht«, »Gender«, Sexualität und Begehren, Patriarchat, Macht
und Ödipalität anzunähern.
Diese Publikation enthält:
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Hauptbeiträge
Weit mehr als eine »Perle«: Die
Klitoris
Anlässlich einer Wiederentdeckung aus der Biologie zur
Psychoanalyse der weiblichen Sexualität
Sabine Metzger
Was »ist« das Weibliche – so es denn existiert?
Barbara Rendtorff
Zur Desexualisierung der präödipalen Mutter
Laplanche im Diskurs der Queer-Theorie
Anna Koellreuter
Sexualität oder Gender
Psychoanalyse versus P.B. Preciado
Edith Seifert
Die göttliche (männliche?) Ordnung
Über den Kampf fürs Frauenwahlrecht und die Angst vor
Veränderung
Edeltraud Tilch-Bauschke
Laudatio
Laudatio zum 75. Geburtstag
von Herrn Prof. Dr. med. Hans Becker
Rolf Vogt
Rezension
Psychoanalyse und Film
Ausstellungen der Sammlung Prinzhorn
Newsletter