Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
48. Jahrgang, 2009, Heft 3
EUR 14,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Behindertenpädagogik (ISSN: 0341-7301)
Verlag: Psychosozial-Verlag
112 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im September 2009
ISBN-13: 978-3-8980-6904-5, Bestell-Nr.: 904
Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift »Behindertenpädagogik«
befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung
und Bildung und des Unterrichts an Vorschulen, allgemeinbildenden
und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie
in der Erwachsenenbildung. Sie wird vom Landesverband Hessen e.V.
im Verband Sonderpädagogik e.V., Fachverband für
Behindertenpädagogik herausgegeben.
Die Beiträge des vorliegenden Heftes beschäftigen sich überwiegend
mit der Thematik der Disability Studies. Bei den Disability Studies
handelt es sich um einen politischen, interdisziplinären
Wissenschaftsansatz, der in der Bundesrepublik aus den politischen
Analysen und Erkenntnissen der »Krüppelbewegung« der 70er Jahre
entstanden ist. Die Krüppelbewegung orientiert(e) sich von Anfang
an den politischen und gesellschaftlichen Leitideen der
Nichtaussonderung und der Selbstbestimmung. Die Disability Studies
verstehen sich als eine interdisziplinäre Wissenschaft, die das
Phänomen »Behinderung« als soziale, historische und kulturelle
Konstruktion bestimmt und sich mit der sozial- und
kulturwissenschaftlichen Erforschung des Prozesses der
»Behinderung« beschäftigt.
Diese Publikation enthält:
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhaltsverzeichnis
Willehad Lanwer
Editorial
Lars Bruhn, Jürgen Homann
Behinderung ohne Behinderte!? Perspektiven der Disability
Studies
Swantje Köbsell
»Passives Akzeptieren« und »heroische Anstrengung« - zum
Zusammenspiel von Behinderung und Geschlecht
Theresia Degener
Die neue UN Behindertenrechtskonvention aus der Perspektive der
Disability Studies
Volker Schönwiese
Disability Studies und integrative/inklusive Pädagogik. Ein
Kommentar
Alois Bürli, Christian Mürner, Hans Egli, Claudia Niedermair,
Mirella Schwinge, Anne-Dore Stein, Germain Weber
Sieben Fragen zur Inklusion
Anonymos
Brief eines Blinden
Buchrezensionen
Behindertenpädagogik in Hessen
Schwerpunktthema:
»Übergang Schule – Beruf an Förderschulen für Lernhilfe«
Gregor Walther, Katrin Barner-Habermann, Andreas Stengel
Schülerbetriebe an der Anne-Frank-Schule Gersfeld
Kerstin Becker
»Sehe Dich selbst« - Förderung der Selbstwahrnehmung bei
Hauptstufenschülern einer Lernhilfeschule
Aus der Verbandsarbeit
Buchrezension
Impressum