Daniel Sollberger (Hg.)
Psychotherapie & Sozialwissenschaft 1/2012: Übergänge - Veränderung und Konstanz
14. Jahrgang, 1/2012
EUR 22,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychotherapie und Sozialwissenschaft (ISSN: 1436-4638)
Verlag: Psychosozial-Verlag
151 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Mai 2012
Bestell-Nr.: 8066
»Psychotherapie & Sozialwissenschaft« versteht sich als Forum für
qualitative Forscher und klinische Praktiker. Es geht um
Psychotherapie als Ereignis, das sich in jeder professionellen und
alltäglichen Situation auf subtile und kunstvolle Weise gestaltet.
Wie Patienten und Klienten den Psychotherapeuten ihr Leiden zeigen
und vermitteln und wie die Beteiligten zu Partnern in einem Projekt
werden, das auf Veränderung und Verbesserung zielt - das sind
Beispiele für Fragen, die für kompetente Praxis von Bedeutung und
höchst anregend für die interpretativen und explikativen
Zugangswege in der Psychotherapieforschung sind. Die Zeitschrift
wird von psychotherapeutischen Praktikern und Forschern
herausgegeben.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Daniel Sollberger
Editorial
Übergänge – Veränderungen und Konstanz in gesellschaftlichen,
entwicklungspsychologischen und psychotherapeutischen Prozessen
Martin Dornes
Zum Strukturwandel der Persönlichkeit in
der Spätmoderne
Gabriele Sorgo
Tune in and drop the lot?
Erfahrung als Faktor in Transformationsprozessen
Mario Erdheim
Der Körper in der Adoleszenz
Marie-Luise Hermann
Narzisstische Krisen in der zweiten
Lebenshälfte
Christa Rohde-Dachser
Was sich wandelt und was
bleibt
Über die Unstillbarkeit der Verheißung
Benigna Gerisch
Metamorphosen des suizidalen
Körpers
Zur Dialektik von Selbstvervollkommnung und Selbstzerstörung
Lisa Schäfer-Fauth
»Wohu! Ah, das bin ja ich!«
Sprachliche Identitätskonstruktionen gesichtschirurgischer
PatientInnen zwischen Möglichkeiten und Grenzen des Wandels
Christian Kläui
Einsicht in und Anerkennen von
Passivität
Eine zentrale Schwierigkeit, Therapien zum Gelingen zu bringen
GAT Transkriptregeln
Autorinnen und Autoren
Wissenschaftlicher Beirat