Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 11: Zukunft des Alters - Visionen und Illusionen, herausgegeben von Martin Teising
3. Jahrgang, Nr. 11, 2006, Heft 3
EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter (ISSN: 1613-2637)
Verlag: Psychosozial-Verlag
125 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im September 2006
ISBN-13: 978-3-8379-0533-5, Bestell-Nr.: 533
Die Zeitschrift »Psychotherapie im Alter« möchte den Dialog
zwischen Berufsgruppen fördern und einen Beitrag zur
Fortentwicklung der Psychotherapie im Alter leisten. Angesiedelt an
den Schnittstellen von Wissenschaft und Praxis bietet PiA ein Forum
des Austauschs und der Vermittlung von Erkenntnissen und
Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Therapieschulen
und Professionen.
Zur Homepage der Zeitschrift: www.psychotherapie-im-alter.deInhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Bohlken, Jens
Nicht-medikamentöse Behandlung kognitiver Symptome bei
leichtgradigen Demenzen im Kostenvergleich
Psychotherapie im Alter 2006, 3(2), 111-119
Bruder, Anette; Riehl-Emde, Astrid
»Dann komm ich noch mal ins Bett...«: Paarbeziehung, Sexualität und
Körpererleben bei älteren Paaren
Psychotherapie im Alter 2006, 3(4), 49-66
Chtcherbatova, Stella; Gus, Miriam
Chancen und Hindernisse der Integration älterer russischsprachiger
jüdischer Zuwanderer
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 93-102
Dehm-Gauwerky, Barbara
»Wenn die Vernunft schläft, singen die Sirenen«. Über die Rolle der
Musik in der Beziehungsgestaltung mit altersdementen Menschen
Psychotherapie im Alter 2006, 3(2), 77-89
Fooken, Insa
»Erosion des Vertrauens« bei älteren Paaren - eine neue Zielgruppe
in der Praxis von (Ehe-) Beratungsstellen?
Psychotherapie im Alter 2006, 3(4), 83-97
Franke, Luitgard
Balancen zwischen Liebe und Gerechtigkeit in Paarbeziehungen mit
einem demenziell erkrankten Partner
Psychotherapie im Alter 2006, 3(4), 37-48
Ganß, Michael
Bildhauende Kunsttherapie bei alten Menschen mit
Alkoholproblematik
Psychotherapie im Alter 2006, 3(2), 35-48
Gutwinski-Jeggle, Jutta
Der nicht eingehaltene Generationenvertrag. Sturz aus einer
Illusion im Verlauf einer psychoanalytischen Behandlung
Psychotherapie im Alter 2006, 3(3), 21-36
Hinze, Eike
Der Gral der Identität: Wird das ewig Erstrebte jemals
erreicht?
Psychotherapie im Alter 2006, 3(3), 7-19
Kipp, Johannes; Trilling, Angelika
Kunst-, Musik- und Tanztherapie im Alter - eine Annäherung
Psychotherapie im Alter 2006, 3(2), 7-22
Kruse, Andreas
Zur Dynamik von Partnerschaften in Grenzsituationen des Alters -
eine biografische Analyse der Entwicklungspotenziale im Kontext der
Analytischen Psychologie C. G. Jungs
Psychotherapie im Alter 2006, 3(4), 67-82
Liebmann, Marian
Kunsttherapie mit älteren Zuwanderern vom indischen
Subkontinent
Psychotherapie im Alter 2006, 3(2), 49-61
Liermann, Brigitte
Kunst- und Gestaltungstherapie in der Gerontopsychiatrie
Psychotherapie im Alter 2006, 3(2), 23-34
Machleidt, Wielant; Grieger, Dorothea; Kimil, Ahmet; Menkhaus,
Björn; Salman, Ramazan
Psychiatrische, psychotherapeutische und psychosoziale Hilfen für
ältere Migranten - ein Überblick
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 9-30
Mitric, Boris
Ein junger deutscher Therapeut serbischer Abstammung im
intergenerationellen Spannungsfeld - die Vergangenheit der Eltern
kehrt zurück
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 31-37
Muthesius, Dorothea
Musiktherapie in der häuslichen Versorgung - ein kreatives
Versorgungskonzept
Psychotherapie im Alter 2006, 3(2), 63-75
Ohlmeier, Dieter
Das Reich des Silberlöwen: Karl Mays Alterswerk als Beispiel einer
missglückten Selbstanalyse
Psychotherapie im Alter 2006, 3(3), 63-72
Pawlak, Frank-Michael; von der Stein, Bertram
»So ganz hat die Flucht nie ein Ende gefunden.« Fallbericht über
eine alt gewordene Flüchtlingsfrau aus Schlesien mit
Neurodermitis
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 39-47
Riehl-Emde, Astrid
Paartherapie für ältere Paare. State of the Art
Psychotherapie im Alter 2006, 3(4), 9-35
Schrader, Christiane
»Aber ich hab doch noch so viele Träume« - Wunsch- und
Schreckensvisionen älterer Patientinnen - ein kasuistischer Beitrag
zur Dynamik der Zukunftsbegrenzung im Alter
Psychotherapie im Alter 2006, 3(3), 37-49
Sohni, Maria; Reck, Marina
Musik-, Tanz- und Bewegungstherapie. Kreativtherapien in der
Alterspsychiatrie Münsterlingen
Psychotherapie im Alter 2006, 3(2), 91-103
Varenna, Regina
Die Behandlung psychisch kranker älterer italienischer Patienten in
Deutschland - eine vergessene Randgruppe?
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 103-111
von der Stein, Bertram
Die psychoanalytische Behandlung eines älteren spanischen Migranten
mit einer Zwangsstörung
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 61-77
von der Stein, Bertram
»Ich bin froh, seid ihr es auch!« - Wenn die Vision des guten
Abschiedes zur Illusion wird
Psychotherapie im Alter 2006, 3(3), 51-61
Vrgoc-Mirkovic, Jokica
Die Behandlung von älteren Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien
in der Schweiz und die Auswirkung des Krieges auf ihre psychische
Gesundheit - Systemische Aspekte
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 49-59
Windel, Klaus
Ältere russlanddeutsche Aussiedler und die Bedeutung
psychosomatischer Grundversorgung im Rahmen medizinischer
Behandlung
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 79-92
Zenz, Gisela; Ziller, Hannes; Peters, Meinolf; Gehle, Bettina;
Lindner, Joachim
Themenschwerpunkt: Visionen zur Altenpolitik
Psychotherapie im Alter 2006, 3(3), 73-110
Rezensionen
[ einblenden ]
Psychosozial 118
Rezension von Helmut Dahmer
»Eine höchst interessante Studie von Celina Rodriguez Drescher macht mit den Problemen vertraut, die ›Spätadoptionen‹ (bei denen die vermittelten Kinder vier bis zwölf Jahre alt sind) für die Adoptierten und ihre neuen Eltern mit sich bringen.…« [mehr]