Erweiterte Suche
Dr. phil.; Dipl.-Psych. Gabriele Junkers
Anmelden
Neues Konto
Passwort vergessen
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)
Nr. 66, 2021, Heft 2
EUR 19,90
Sofort lieferbar.Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Dieser Titel ist auch als PDF-E-Book verfügbar.
Zeitschrift: Psychoanalyse im Widerspruch (ISSN: 0941-5378)
Verlag: Psychosozial-Verlag
176 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im November 2021
Bestell-Nr.: 8357
Lily GramatikovEditorial (PDF-E-Book)
Jakob Johann Müller, Cécile LoetzZur Psychoanalyse der Verschwörungs»theorien« (PDF-E-Book)
Andreas JackeRezension von: Dufourmantelle, Anne(2020a). BlindDate. und: Dufourmantelle, Anne (2020b). Macht der Sanftheit (PDF-E-Book)
Maximilian RömerRezension von: Härtel, Insa (Hrsg.). (2021). Reibung und Reizung (PDF-E-Book)
Alexandre MétrauxNachruf auf Hildegard Parekh (PDF-E-Book)
Roland Kaufhold, Galina Hristeva»Das Leben ist aus. Abrechnung halten!« (PDF-E-Book)Eine Erinnerung an vertriebene jüdische Psychoanalytiker unter besonderer Berücksichtigung von Wilhelm Reichs epochemachenden Faschismus-Analysen
Edeltraud Tilch-BauschkeEine Kino-Pionierin der Reihe Psychoanalyse und Film (PDF-E-Book)In Memoriam Frau Mauerer-Klesel, Heidelberg
Klaus LesemannGesichtsverlust (PDF-E-Book)Nachdenken über Petzolds Film Phoenix
Thomas AuchterKopfgeburten aus dem Bauchgefühl (PDF-E-Book)Psychoanalytische und psychosoziale Aspekte von Verschwörungstheorien
Fridolin MallmannNarzissmus, Pandemie, Antisemitismus (PDF-E-Book)Überlegungen zum Widerspruch von ödipaler Realität und narzisstischer Illusion
[ einblenden ]