Schweizer Charta für Psychotherapie im ASP (Hg.)
Psychotherapie-Wissenschaft 2/2018: Kulturübergreifende Psychotherapie, hg. von Peter Schulthess
8. Jahrgang, 2018, Heft 2
EUR 24,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychotherapie-Wissenschaft (ISSN: 1664-9583)
Verlag: Psychosozial-Verlag
93 Seiten, Broschur, 210 x 297 mm
Erschienen im Oktober 2018
Bestell-Nr.: 8243
Die Zeitschrift Psychotherapie-Wissenschaft dient auf
hohem Niveau der Entwicklung der Psychotherapie. Beiträge zur
Praxis und Forschung fördern den interdisziplinären Austausch über
grundlegende Fragen wie Indikation, Methodik, Effizienz etc.
Die Zeitschrift ist offen für alle psychotherapeutischen Richtungen
wie z.B. Psychoanalyse, Klientenzentrierte Psychotherapie,
Verhaltenstherapie, Integrative Gestalttherapie,
Körperpsychotherapie, Logotherapie, Psychodrama, Systemische
Familientherapie, Gruppenpsychoanalyse, Dynamische
Gruppenpsychotherapie, Katathymes Bilderleben, Hypnose, Autogenes
Training etc. Es erscheinen Beiträge aus allen Bereichen der
Psychotherapie. Die eingereichten Arbeiten durchlaufen ein
Begutachtungsverfahren durch internationale Gutachter.
Psychotherapie-Wissenschaft ist die Nachfolgepublikation
der zuvor im Springer-Verlag erschienenen Zeitschrift
Psychotherapie-Forum. Seit 2013 wird sie alleine von der
Schweizer Charta für Psychotherapie, einer Abteilung der
Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
(ASP), herausgegeben.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Éditorial
Peter Schulthess
Titelthema: Kulturübergreifende Psychotherapie
Thème principal: Psychothérapie transculturelle
Auf der Suche nach den chinesischen Charakteristika. Westliche
Therapieansätze in der Volksrepublik China
À la recherche des caractéristiques chinoises. Approches
thérapeutiques occidentales dans la République populaire de
Chine
Annette Hillers-Chen
Entwicklung und Bedeutung einer transkulturellen Grundhaltung als
(Körper-)Psychotherapeut am Beispiel China. Ein ethnoanalytischer
Essay
Développement et signification d’une posture fondamentale
transculturelle en tant que psychothérapeute (corporel) à partir de
l’exemple de la Chine. Un essai ethnoanalytique
Ulrich Sollmann
Das globale Dorf – Eine Chimäre. Transkulturelle Betrachtungen
eines Gastarbeiters im psychiatrisch-psychotherapeutischen Feld
Le village global – une contradiction. Réflexions transculturelles
d’un hôte dans le domaine psychiatrique et psychotherapeutique
Andreas Weichselbraun
Ethnokulturelle Übertragung und Gegenübertragung in der
psychodynamischen Psychotherapie in den Niederlanden
Ethnocultural transference and countertransference in psychodynamic
psychotherapy in the Netherlands
Wouter Gomperts
Transkulturelle Psychotherapie. Neue Perspektiven in der klinischen
Anwendung
Transcultural Psychotherapy. New perspectives in clinical
application
Enver Cesko
Literaturhinweise und Abstracts zum Heftthema aus Psycoterapia
e Scienze Umane
Articoli di Psicoterapia e Scienze Umane sul tema di
questo numero
Paolo Migone
Originalarbeit
Article inédit
Donald Duck und Viktor Frankl. Eine Existenzanalyse der
berühmtesten Ente der Welt
Donald Duck et Viktor Frankl. Une analyse existentielle du canard
le plus celèbre du monde
Paolo Raile
Integratives Vorgehen bei den Therapieschulen der Schweizer Charta
für Psychotherapie
Démarche intégrative dans les écoles de thérapie de la Charte
suisse de Psychothérapie
Aureliano Crameri, Margit Koemeda, Volker Tschuschke, Peter
Schulthess & Agnes von Wyl
Kongressberichte
«Psychotherapy, stronger through Diversity», IFP Weltkongress,
7.–9. Juni 2018, Amsterdam 85
Peter Schulthess
Society for Psychotherapy Research (SPR), 49th Annual International
Meeting, 27.–30. Juni 2018, Amsterdam
Peter Schulthess
Buchbesprechungen
Ulrich Sollmann (2018). Begegnungen im Reich der Mitte. Mit
psychologischem Blick unterwegs
in China
Peter Schulthess
Paul U. Unschuld (2016). Chinas Trauma – Chinas Stärke.
Niedergang und Wiederaufstieg des Reichs der Mitte
Ulrich Sollmann
Ursula Wirtz (2018). Stirb und werde. Die Wandlungskraft
traumatischer Erfahrungen
Isabelle Meier