Hubertus Adam, Christiane Deneke, Georg Romer, Claudia Wlczek (Hg.)
Psychosozial 108: Beziehung - Entwicklung - Nachhaltigkeit: Denkansätze aus Psychoanalyse und Kinder- und Jugendpsychiatrie
(30. Jg., Nr. 108, 2007, Heft II)
EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: psychosozial (ISSN: 0171-3434)
Verlag: Psychosozial-Verlag
144 Seiten, Broschur, 165 x 240 mm
Erschienen im Juni 2007
Bestell-Nr.: 720
Die Zeitschrift »psychosozial« hat sich die Aufgabe gestellt, die
Wechselbeziehungen zwischen der psychischen und sozialen Realität
aufzuzeigen. Die Schwerpunktthemen sind in Form verschiedener
Fachartikel zusammengestellt. Es finden sich auch thematisch weiter
gefasste Beiträge unter dem Stichpunkt »Aus Forschung und Praxis«
sowie aktuelle, ausführliche Buchbesprechungen.
Zur Homepage der Zeitschrift: www.psychosozial.psychosozial-verlag.deDiese Publikation enthält:
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Schwerpunktthema:
Beziehung - Entwicklung - Nachhaltigkeit: Denkansätze aus
Psychoanalyse und Kinder- und Jugendpsychiatrie
Georg Romer: Editorial
Dieter Bürgin: Der Dialog mit dem Kinde
Ilany Kogan: Psychoanalyse im Schatten des Terrors. Die Rolle des
Analytikers bei der analytischen Heilung in Zeiten chronischer
Krise
Gottfried Fischer: Trauma und Kreativität - Selbstheilungsprozesse
in Psychotherapie und Kunst-
Annette Streeck-Fischer: Kreativität, Trauma und der Dritte. Zu den
Vorträgen von Gottfried Fischer und Ilany Kogan
Kai von Klitzing: Entwicklungspsychopathologie und
Kinderpsychiatrie
Timo D. Vloet, Beate Herpertz-Dahlmann: Langzeitverlauf kinder- und
jugendpsychiatrischer Erkrankungen - Risiko der Entwicklung von
Persönlichkeitsstörungen
Emil Branik: Diskussion der Vorträge von Frau Prof.
Herpertz-Dahlmann und Herrn Prof. von Klitzing: zum Verständnis von
Persönlichkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter
Horst-Eberhard Richter: Kindheit in der postmodernen
Gesellschaft:
Aus Forschung und Praxis
Hellmuth Freyberger, Harald J. Freyberger: Ganz normale Männer und
ganz normale Familien? Ein Beitrag zur Nazitäter-Psychologie unter
Einschluss von zwei Buchrezensionen
Gert Hellerich, Daniel White:
Postmoderne soziale und psychologische Aspekte der Hilfe in der
psychosozialen Arbeit
Soheila Pourshirazi:
»Mitreden darf nur, wer da eingetreten ist in die Finsternis« -
Über Suizidforen im Internet