Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 80: Depression, herausgegeben von Andreas Fellgiebel und Alexandra Wuttke
20. Jahrgang, Nr. 80, 2023, Heft 4
EUR 22,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter (ISSN: 1613-2637)
Verlag: Psychosozial-Verlag
123 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Oktober 2023
Bestell-Nr.: 8437
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2023-4Dem Thema Altern allgemein und auch der Depression im Alter wird in
der heutigen Zeit zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt.
Psychotherapie im Alter stellt für viele ältere Menschen mit
depressiver Störung eine echte Alternative zur medikamentösen
Behandlung dar. Neben einem Mangel an Therapieplätzen und der
Herausforderung des Zuganges fehlt es aber auch an Fachleuten, die
dazu in der Lage sind, die Vor- und Nachteile von medikamentöser
und psychotherapeutischer Behandlung – oder einer Kombination
aus beidem – den Betroffenen sachgerecht und individualisiert
darzulegen und so ein echtes Shared-Decision-making zu
ermöglichen.
Die Autorinnen und Autoren bieten mit diesem Themenheft einen
Einblick in ausgewählte Themenfelder und therapeutische Ansätze,
die zeigen, dass sich die Psychotherapie bei Depression im Alter
weiterentwickelt hat. Die Zusammenstellung von
kognitiv-verhaltenstherapeutischen und tiefenpsychologischen
Behandlungsperspektiven vermitteln einen gewinnbringenden Einblick,
wie psychotherapeutische Behandlungen von Depressionen heute
gestaltet werden können.
Zur Homepage der Zeitschrift: www.psychotherapie-im-alter.deDiese Publikation enthält:
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Same same but different?
Ein Update zu Depression im Alter
Andreas Fellgiebel & Alexandra Wuttke
Übersichten
Kognitive
Verhaltenstherapie bei Depressionen im h.heren Lebensalter
Martin Hautzinger, Sabine Böhringer & Forugh Salimi Dafsari
Depression als Traumafolge im Alter
Antje Orwat-Fischer
Konzept- und fallbezogene
Arbeiten
Interpersonelle Psychotherapie für
Depressionen im höheren Lebensalter
Petra Dykierek
Akzeptanz- und Commitmenttherapie als wertvolle Ergänzung der
kognitiven Verhaltenstherapie bei älteren Patienten mit depressivem
Syndrom
Kira Bleck & Andreas Debus
Psychotherapie bei Depressionen im Pflegeheim
Vorstellung eines Behandlungsmanuals
Laura Carlotta Nagel, Valentina A. Tesky, Carolin Meidinger,
Olga Dutka, Arthur Schall, Tanja Müller, Johannes Pantel & Ulrich
Stangier
Anwendungsbezogene empirische
Arbeit
Differenzielle Aspekte von Angst- und
Depressionssymptomen
bei älteren PatientInnen
Meinolf Peters
Freier Beitrag
Konfrontation mit der
eigenen Endlichkeit
Helena Kukla, Julia Strupp & Raymond Voltz
Eine Institution stellt sich
vor
Behandlungsschwerpunkt: Kognitive und affektive
Störungen bei älteren Menschen in der Klinik für Psychiatrie,
Psychosomatik und Psychotherapie, Elisabethenstift Darmstadt
Andreas Fellgiebel
Zum Titelbild
Spiegel in der
Dunkelheit
Bertram von der Stein
Buchbesprechungen
Petra Dykierek,
Elisa Scheller, Elisabeth Schramm (2022) Interpersonelle
Psychotherapie im Alter (IPT-Late Life): Ein Therapiemanual bei
Depression im höheren Lebensalter
Alexandra Wuttke
Elisabeth Grünberger, Jakob Eichinger (Hg) (2022)
Psychosoziale Betreuung und Psychotherapie in der Gerontologie.
Praktische Fallbeispiele und theoretischer Hintergrund
Meinolf Peters
Themenausblick
Veranstaltungshinweise
Dank an die Gutachterinnen und Gutachter