Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.)

Psychotherapie im Alter Nr. 79: Alternde Babyboomer - zwischen Patchwork, Diversität und Tradition, herausgegeben von Marie-Luise Hermann und Bertram von der Stein

20. Jahrgang, Nr. 79, 2023, Heft 3

Cover Psychotherapie im Alter Nr. 79: Alternde Babyboomer - zwischen Patchwork, Diversität und Tradition, herausgegeben von Marie-Luise Hermann und Bertram von der Stein

EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Zeitschrift: Psychotherapie im Alter (ISSN: 1613-2637)

Verlag: Psychosozial-Verlag

ca. 130 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm

Bestell-Nr.: 8436

DOI: https://doi.org/10.30820/1613-2637-2023-3
Im Zentrum des Heftes stehen die noch wenig erforschten Lebensentwürfe und -verläufe der Generation der Babyboomer. Diese Generation ist mit großen Erwartungen und Möglichkeiten gestartet und wurde in der Realität häufig mit Enttäuschungen, Brüchen und Neuanfängen konfrontiert, die zu einer Vielfalt an Lebensentwürfen und realen Lebensverläufen geführt hat. Die Autorinnen und Autoren untersuchen, was diese Generation im Älterwerden und zu Beginn des dritten Alters bewegt. Sie beschäftigen sich mit Fragen, die in der Psychotherapie der heute 50- bis 60-Jährigen bedeutsam sind: Welche zeitgeschichtlichen Einflüsse haben die Sozialisation der Babyboomer beeinflusst? Welche transgenerationalen Delegationen unbewusster Aufträge haben ihre seelische Befindlichkeit geprägt? Wie haben sich den Babyboomern die Möglichkeiten präsentiert, die von den vorausgehenden jungen Erwachsenen der 68er-Generation für eine liberalisiertere Gesellschaft erkämpft worden sind – in der Erziehung, in Bezug auf einen gleichberechtigten Zugang zu Ausbildung, Beruf und freie Formen von Sexualität und Partnerschaft?


Zur Homepage der Zeitschrift: www.psychotherapie-im-alter.de

Diese Publikation enthält:

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

Editorial
Alternde Babyboomer – zwischen Patchwork, Diversität und Tradition
Marie-Luise Hermann & Bertram von der Stein

Übersichten
Wir sind wieder wer
Zur transgenerational tradierten narzisstischen Krypta der Boomergeneration
Matthias Franz

Das Patchwork der Babyboomer
Zwischen Idealen, Desillusionierung, Versagen und Neuanfängen
Marie-Luise Hermann

Fallbezogene Arbeit
Babyboomer, die »anspruchsvollen Vielen«: saturiert oder zu kurz gekommen?
Bertram von der Stein

Zum Verhältnis der Generationen
Klimagerechtigkeit im Generationenkonflikt
Psychoanalytische Überlegungen zur intergenerationellen Abwehrstruktur
Delaram Habibi-Kohlen

Millennial meets Boomer
Ein Blick der jüngeren Generation auf die Babyboomer
Andreas Normann

Kritischer Zwischenruf
Welche Rolle werden Psychologen in der psychiatrischen Versorgung
künftig jenseits der ambulanten Psychotherapie spielen?
Dirk K. Wolter

Eine Institution stellt sich vor
Selbsterhaltungstherapie im Akutkrankenhaus
Das interdisziplinäre Behandlungskonzept der gerontopsychiatrischen Station der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz
Katharina Geschke

Zum Titelbild
Sage mir, womit Du spielst, und ich sage Dir, wer Du bist
Bertram von der Stein

Buchbesprechungen
Marie-Luise Hermann (2023) War das schon alles?
Babyboomer jenseits der Lebensmitte
Reinhard Lindner

Ulrich Schulz-Venrath (2021) Mentalisieren des Körpers
Meinolf Peters

Gerd Rudolf (2020) Strukturbezogene Psychotherapie.
Leitfaden zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen
Meinolf Peters

Themenausblick

Veranstaltungshinweise