supervision - Mensch Arbeit Organisation: 40 Jahre Zeitschrift supervision - Blick zurück nach vorn

41. Jahrgang, 2023, Heft 3

Cover supervision - Mensch Arbeit Organisation: 40 Jahre Zeitschrift supervision - Blick zurück nach vorn

EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Zeitschrift: supervision (ISSN: 1431-7168)

Verlag: Psychosozial-Verlag

Bestell-Nr.: 8431

DOI: https://doi.org/10.30820/1431-7168-2023-3
Die Geschichte der ersten Zeitschrift für Supervision ist auch ein Spiegel der professionellen Entwicklung dieses Beratungsformats. Die verschiedenen Beiträge anlässlich der Jubiläumstagung der Zeitschrift supervision beleuchten die mitunter sehr persönlichen Bezüge der Herausgeber, Redakteurinnen und Redakteure sowie Wegbegleitenden zur Zeitschrift und deren Veränderung im Laufe der Jahrzehnte. Gleichzeitig kommt auch die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft nicht zu kurz, indem die Autorinnen und Autoren verschiedene Aspekte der gesellschaftlichen Transformation und die Rolle sowie Chancen und Risiken der Superversion in diesem Kontext betrachten.

Diese Publikation enthält:

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

Editorial

Wolfgang Weigand
»Blick zurück nach vorn«
Eröffnung der Tagung

Vortrag und Gespräch
Harald Welzer
Die Kultur des Aufhörens

Im Gespräch mit Gesine Schwan
»Demokratie ist nicht billig zu haben«

Blick zurück
Gründungsherausgeber_innen
und Weggefährt_innen

Blick von außen
Heidrun Stenzel
Zur Jubiläumstagung
der Zeitschrift supervision

Astrid Schreyögg
Die Gründerin der OSC
zum Jubiläum der supervision

Mit dem Verleger Johann Wirth im Gespräch
»Die Zeitschrift Supervision steht für fachliche Tiefe«

Blick nach vorn
Dieter Beig
»Coaches, lasst das Gaffen sein, kommt heraus und reiht euch ein!«

Volker Schäfer
Krisen über Krisen

Gabriele Burgsteiner & Claus Faber
Krise? Transformation!

Wolfgang Weigand
Verabschiedung und Übergabe

Die Redaktion zum Wechsel der Herausgeberschaft

Die Zeitschrift Supervision von 1982 bis heute

Freier Beitrag
Sünje Lorenzen
Körperbilder und Wandzeitungen als Forschungs- und Beratungsmethoden

Markierungen
Ronny Jahn
Es hilft Supervisor*innen, sich »sehend« und »wissend« auf die Seite der »Guten« zu schlagen – unseren Supervisand*innen, Klient*innen und Kund*innen sowie unserer »Profession« hilft dies nur bedingt

Rezension
Stephan Lessenich (2022) Nicht mehr normal. Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs

Kulturspiegel
Robert Erlinghagen
Coaching am Kipppunkt?

Die Redaktion empfiehlt …