Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.)
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 12: COVID-19: Soziale und psychische Auswirkungen
6. Jahrgang, 2020, Heft 2
EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung (ISSN: 2504-5199)
Verlag: Psychosozial-Verlag
80 Seiten, Geheftet, 210 x 280 mm
Erschienen im Dezember 2020
Bestell-Nr.: 8290
DOI:
https://doi.org/10.30820/2504-5199-2020-2Der Umgang mit den sozialen und psychischen Auswirkungen der
COVID-19-Pandemie ist Titelthema dieser Ausgabe. Die »zweite Welle«
traf im Herbst 2020 ganz Europa unerwartet heftig. Der Anstieg der
positiv Getesteten entwickelte sich vielerorts exponentiell, in der
Schweiz war er einer der rapidesten in ganz Europa. Erneut wurden
einschneidende Maßnahmen getroffen und es bleibt ungewiss, wie
lange diese Welle anhalten wird, bis sich unser Leben wieder
normalisieren kann.
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung, herausgegeben
von der Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und
Psychotherapeuten (ASP), liefert aktuelle Nachrichten aus dem
Verband, dem politischen Umfeld und der Berufsentwicklung, enthält
Interviews zu aktuellen Fragen und informiert über die
Dienstleistungen der ASP. Zudem erscheinen Literaturbesprechungen
sowie thematische Diskussionsbeiträge in den Rubriken »Fokus« und
»Wissen«.
Die Zeitschrift ist die Nachfolgepublikation der
Mitgliederzeitschrift der ASP und der Zeitschrift
Psychotherapie-Berufsentwicklung der Schweizer Charta für
Psychotherapie, die im Jahr 2015 fusionierten.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Aktuelles
Die Präsidentin berichtet
Informationen aus dem Sekretariat
Neuigkeiten aus der Romandie
Aktuelles aus der italienischsprachigen Schweiz
Virtuelle Mitgliederversammlung 2020
Tagungen
Neue Entwicklungen im
psychodynamischen Traumaverständnis
Psychotherapie international
Bericht aus den
EAP-Meetings
Debatte
Evaluation der ersten
Akkreditierungsrunde durch das BAG
Fokus
COVID-19: Ein Nachtrag zu den «Alten»
Ein Ort für Unterstützung
Mitglieder im Lockdown
Nachgefragt
Beobachtungen aus der Praxis
Wissen
Die gesundheitspolitische Strategie des Bundesrats 2020 – 2030
Buchbesprechungen
Sylvia Zwettler-Otte (2019):
Unbehagen in psychoanalytischen Institutionen
Steven
Taylor (2020): Die Pandemie als psychologische
Herausforderung
Verband der PsychotherapeutInnen beider
Basel, VPB (Hrsg.). (2020): Innensicht
Veranstaltungskalender
Éditorial
Actualités
Rapport de la présidente
Informations communiquées par le Secrétariat
Nouvelles de la Suisse Romande
Actualité de la Suisse italienne
Attualità dalla Svizzera italiana
Assemblée des membres virtuelle 2020
Conférences
Nouveaux développements dans la
compréhension psychodynamique des traumatismes
Psychothérapie internationale
Rapport des réunions de
l’EAP
Débat
Évaluation de la première étape de l’accréditation par l’OFSP
Focalisation
COVID-19 : une contribution supplémentaire à propos des « Anciens
»
Un lieu où trouver du soutien
Membres en confinement
Demande
Observations tirées de la pratique
Savoir
La stratégie de politique sanitaire du
Conseil fédéral 2020 – 2030
Calendrier des événements