Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.)
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 6: Psychotherapie mit Opfern von Krieg und Folter
3. Jahrgang, 2017, Heft 2
EUR 19,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung (ISSN: 2504-5199)
Verlag: Psychosozial-Verlag
82 Seiten, Geheftet, 210 x 280 mm
Erschienen im Dezember 2017
Bestell-Nr.: 8214
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung, herausgegeben
von der Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und
Psychotherapeuten (ASP), liefert aktuelle Nachrichten aus dem
Verband, dem politischen Umfeld und der Berufsentwicklung, enthält
Interviews zu aktuellen Fragen und informiert über die
Dienstleistungen der ASP. Zudem erscheinen Literaturbesprechungen
sowie thematische Diskussionsbeiträge in den Rubriken »Fokus« und
»Wissen«.
Die Zeitschrift ist die Nachfolgepublikation der
Mitgliederzeitschrift der ASP und der Zeitschrift
Psychotherapie-Berufsentwicklung der Schweizer Charta für
Psychotherapie, die im Jahr 2015 fusionierten.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Aktuelles
Informationen aus dem Sekretariat
Die Präsidentin berichtet
Das PsyReg und seine Bedeutung
Zeitschriften auf Annäherungskurs auf der Nord-Süd-Achse
Psychotherapie international
Studie zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Unterversorgung in
der Schweiz
Generische Psychotherapietheorie
SGPP Jahreskongress 2017
Debatte
Barbara Strahm: Kritik an der
Meldestelle von Gerüchten über sexuelle Übergriffe des Basler
Verbandes
Theodor Itten: Alles Verhalten entsteht im Kontext
In Kürze
Veranstaltungskalender
Nachgefragt
Eliane Schnellmann: Interview mit
einem Mitglied der ASP
Fokus
Interview mit Dr. Julia Harsch: Narben
werden immer bleiben EAP: Stellungnahme und spezifische Richtlinien
zur Psychotherapie mit Geflüchteten
Wissen
Alfred Köth: Sokrates als Chirurg?
Überlegungen zum Selbstverständnis des Psychotherapeuten
Dienstleistungen für Mitglieder
-----------------
Éditorial
Actualité
Informations du secrétariat
Les mots de la Présidente
Le PsyReg et son importance
Riviste in Avvicinamento Sull’asse Nord-Sud
Des Revues en rapprochement sur l’axe nord-sud
La psychothérapie dans le monde
Étude sur la pénurie de l’offre de soins psychiatriques et
psychothérapeutiques en Suisse
Psychothérapie générique
Congrès annuel de la SSPP 2017
Débat
Barbara Strahm: Critique concernant la
cellule de signalement des rumeurs d’atteintes sexuelles de
l’association de Bâle
Theodor Itten: Tout comportement naît de contexte
En bref
Calendrier des manifestations
Demande
Elaine Schnellmann: Entretien avec un
membre de l’ASP
Focalisation
Entretien avec le Dr Julia Harsch:
Il restera toujours des cicatrices
EAP: Prise de position et directives spécifiques: psychothérapie en
liaison avec les réfugiés
Savoir
Alfred Köth: Socrate chirurgien?
Réflexions sur la conception de la fonction de psychothérapeute
par
les psychothérapeutes
Service aux membres ASP