Kathrin Schütz, Tobias Weigl, Corinna Baum, Nikolai Egold, Thomas Fenzl, Dominic-Nicolas Gansen-Ammann, Cordula Krinner, Petra Ludäscher, Sören Schmidt, Ingo Zobel (Hg.)
Angewandt-wissenschaftliche Perspektiven der Psychologie
Abschlussarbeiten an der Hochschule Fresenius 2019
EUR 29,00
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: CIP-Medien
Verlag: Psychosozial-Verlag
166 Seiten, Broschur, 170 x 220 mm
1. Aufl. 2020
Erschienen im Oktober 2019
ISBN-13: 978-3-8379-8284-8, Bestell-Nr.: 8284
Die Schriftenreihe präsentiert herausragende und praxisrelevante
Abschlussarbeiten der psychologischen Studiengänge (Bachelor und
Master) an der Hochschule Fresenius. Die besondere Qualität und der
hohe Anspruch der Veröffentlichungen wurden durch einen
Begutachtungsprozess mit jeweils zwei ReviewerInnen
sichergestellt.
»Spieglein, Spieglein an der Wand«. Vergleichsprozesse und der
Einfluss von Werbemodels auf das Selbstwertgefühl und Körpergefühl
von Frauen
Larissa Julia Razniak, Kathrin Schütz & Tobias
Weigl
Lassen sich Frühindikatoren für Depressivität aus digitalen
Verhaltensspuren in Twitter ableiten?
Nils Ehrbar & Thomas Seppelfricke
Is beauty beastly? Der Einfluss der Bewerber-Attraktivität auf die
Bewertung von Bewerbungsunterlagen
Nina Schnödewind, Sebastian Wigger, Tobias Weigl & Kathrin
Schütz
Starker Unternehmenseindruck? Zu Match-Up von Körperbau und
Unternehmensprodukt im Personalmarketing
Nils Jennissen & Dominic-Nicolas Gansen-Ammann
Der Einfluss von Sarkasmus in der Werbung auf die Einstellung
gegenüber dem Produkt
in Abhängigkeit von Alter, Kognitionsbedürfnis und Selbstwert der
Zielgruppe
Julia Oppermann & Kathrin Schütz
Vom Wünschen zum Wollen. Steigerung von gesundheitsbewusstem
Verhalten durch eine Kombination von Gesundheitsapps und der
Selbstregulation mittels MCII-Technik
Emma Schierle, Corinna Baum & Petra Korntheuer
Organizational Citizenship Behavior. Wie freiwillig ist
freiwilliges Engagement wirklich?
Nikolai Egold, Irina Wörner & Laura Mathes
Zusammenhänge von YouTube-Nutzungsverhalten und Empathie. Eine
explorative Studie
Dominik Pfeiffer & Johannes Bruhn
Behavioral Finance. Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang
zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Verhaltensanomalien bei
Finanzmarktakteuren aus der Investmentbranche
Annika Scharf & Thomas Fenzl
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
»Spieglein, Spieglein an der Wand«. Vergleichsprozesse und der
Einfluss von Werbemodels auf das Selbstwertgefühl und Körpergefühl
von Frauen
Larissa Julia Razniak, Kathrin Schütz & Tobias
Weigl
Lassen sich Frühindikatoren für Depressivität aus digitalen
Verhaltensspuren in Twitter ableiten?
Nils Ehrbar & Thomas Seppelfricke
Is beauty beastly? Der Einfluss der Bewerber-Attraktivität auf die
Bewertung von Bewerbungsunterlagen
Nina Schnödewind, Sebastian Wigger, Tobias Weigl & Kathrin
Schütz
Starker Unternehmenseindruck? Zu Match-Up von Körperbau und
Unternehmensprodukt im Personalmarketing
Nils Jennissen & Dominic-Nicolas Gansen-Ammann
Der Einfluss von Sarkasmus in der Werbung auf die Einstellung
gegenüber dem Produkt
in Abhängigkeit von Alter, Kognitionsbedürfnis und Selbstwert der
Zielgruppe
Julia Oppermann & Kathrin Schütz
Vom Wünschen zum Wollen. Steigerung von gesundheitsbewusstem
Verhalten durch eine Kombination von Gesundheitsapps und der
Selbstregulation mittels MCII-Technik
Emma Schierle, Corinna Baum & Petra Korntheuer
Organizational Citizenship Behavior. Wie freiwillig ist
freiwilliges Engagement wirklich?
Nikolai Egold, Irina Wörner & Laura Mathes
Zusammenhänge von YouTube-Nutzungsverhalten und Empathie. Eine
explorative Studie
Dominik Pfeiffer & Johannes Bruhn
Behavioral Finance. Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang
zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Verhaltensanomalien bei
Finanzmarktakteuren aus der Investmentbranche
Annika Scharf & Thomas Fenzl